
Schutzschirme für Stadtwerke geplant
Niedersachen plant darüber hinaus eine Bundesratsinitiative, um notleitende Energieversorger zu
Niedersachen plant darüber hinaus eine Bundesratsinitiative, um notleitende Energieversorger zu
Das Land Niedersachsen hat eine eigene Bundesratsinitiative gegen die steigenden Energiepreise auf
Landesregierung startet eine Bundesratsinitiative zur Unterstützung von grünem [...] Eine erfolgreiche Bundesratsinitiative würde laut Steinbach zum Lackmus-Test
Berlin - Die Verbände der Windenergiebranche wehren sich gemeinschaftlich gegen die beiden Bundesratsinitiativen von Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. In einem Schreiben appellieren BWE, VDMA, BDEW und VKU an die Mitglieder der Bundesratsausschüsse für Bau und Wirtschaft, darauf hinzuwirken, dass die Initiativen keine Mehrheit finden. Unterstützung erhalten sie von einem Zusammenschluss von 80 Herstellern und Energieversorgern…
will nun auch Nordrhein-Westfalen eine Bundesratsinitiative zur Drosselung der Windenergie starten. [...] dazu seien unternommen worden und die Bundesratsinitiative nun der abschließende Schritt. "Damit
Dazu habe das Kabinett eine Bundesratsinitiative beschlossen, teilte die Landesregierung
Neben der Ankündigung, über eine Bundesratsinitiative das Windkraft-Privileg im Baugesetzbuch
- Der Berliner Senat will über eine Bundesratsinitiative die Energiewende in den Städten [...] Ramona Pop (Grüne). Die Bundesratsinitiative soll unnötige Beschränkungen [...] zum Einsatz kommen können. Die Bundesratsinitiative ziele zudem darauf, die
bei der Windenergie. Über eine Bundesratsinitiative will er die gesetzliche Privilegierung [...] zeigt sich aber, dass Woidkes geplante Bundesratsinitiative durchaus Unterstützer finden könnte.
im EEG einsetzen. Das geht aus einer Bundesratsinitiative von Landesumweltminister Franz