
CO2-Emissionen in der EU gehen deutlich zurück
Brüssel - Das EU-Register des europäischen Emissionshandels zeigt für 2020 einen Rückgang der Treibhausgasemissionen um 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr…
Brüssel - Das EU-Register des europäischen Emissionshandels zeigt für 2020 einen Rückgang der Treibhausgasemissionen um 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr…
Berlin/Hamburg - Eine auf Treibhausgasemissionen ausgerichtete Energiesteuer könnte den Einsatz von alternativen Kraftstoffen deutlich schneller wettbewerbsfähig machen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Beratungsunternehmens Frontier Economics und des Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstitutes der Uni Köln. Umsetzen ließe sich die Reform über die anstehende Änderung der europäischen Energiesteuerrichtlinie….
Berlin - Historisch niedriger Energieverbrauch, gesunkene Treibhausgasemissionen, hohe Anteile von Erneuerbaren am Stromverbrauch: Die Bundesregierung sieht die Energiewende im neuen Monitoringbericht auf einem guten Weg. Eine große Baustelle bleibt der Verkehr…
Berlin - Die deutschen Treibhausgasemissionen sanken 2020 um 80 Mio. Tonnen. Damit lagen sie etwa 42,3 Prozent unter dem Niveau von 1990, wie aus einer energate vorliegenden Analyse von Agora Energiewende hervorgeht. Zwei Drittel der Minderung gehen aber auf die Coronapandemie zurück…
Wien - Zehn europäische Übertragungsnetzbetreiber haben eine Initiative zur Reduktion von Treibhausgasemissionen gestartet. Sie wollen ihren eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren und zugleich einen systemischen Beitrag zur Treibhausgasminderung leisten…
Berlin - Die Fraktionen der Grünen im Bundestag und EU-Parlament drängen auf eine schnellere Entscheidung über ein neues EU-Klimaziel. In einem offenen Brief fordern die Fraktionsmitglieder Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, noch im November einen europäischen Sondergipfel einzuberufen…
Wien - Global 2000 hat gemeinsam mit dem Ökobüro eine EU-Beschwerde gegen Österreichs langfristige Renovierungsstrategie eingereicht…
Stavanger - Der norwegisch Öl- und Gasproduzent Equinor hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Netto-null sollen bis 2050 die Treibhausgas-Emissionen des größten norwegischen Energieunternehmen betragen…
Vancouver - Die EU-Staaten wollen bis Ende des Jahres über eine Verschärfung des Klimaziels 2030 beschließen. Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, bis dahin 55 statt 40 Prozent der Treibhausgasemissionen einzusparen, das EU-Parlament will sogar 60 Prozent. Das ist ein wichtiges Signal für den Klimawandel. Nun kommt es aber auch auf schnelle Lösungen an. Eine solche Lösung kann Erdgas sein…
Wien - In Österreich ist der Sektor Verkehr für rund 80 Prozent des Erdölverbrauchs verantwortlich. Über 90 Prozent der heimischen Kraftfahrzeuge sei von Erdöl abhängig, wie der Verkehrsclub Österreich angibt…