
Bundestag beschließt Gebäudeenergiegesetz
Berlin - Der Bundestag hat das Gebäudeenergiegesetz verabschiedet. Damit fällt auch der 52-GW-Deckel für die Solarförderung…
Berlin - Der Bundestag hat das Gebäudeenergiegesetz verabschiedet. Damit fällt auch der 52-GW-Deckel für die Solarförderung…
Berlin - Opposition und Verbände nutzen die Anhörung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Bundestag für Kritik. So warnten die Grünen vor einem Regelungswirrwarr bei der Windkraft…
Schleswig - Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) von Schleswig-Holstein muss eine Genehmigung für sechs Windkraftanlagen im Umkreis einer Wetterradarstation des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erteilen…
Berlin - Die Windindustrie lehnt den jüngsten Vorschlag von CDU/CSU zur Abstandsregelung bei der Windenergie an Land ab. "Obwohl die sogenannte '5-Häuser-Regelung' jetzt entfallen ist, stellt der Unions-Vorschlag allerdings keine Verbesserung dar"…
Berlin/München - Die Abstandsregelung für Windkraftanlagen in Bayern hat die potenziell verfügbaren Flächen für Windkraftausbau erheblich schrumpfen lassen…
der Bundesregierung, mit der festen Abstandsregel würde die Akzeptanz in der [...] Keine Abstandsregel in Niedersachsen
Zurzeit gilt in Niedersachsen eine Abstandsregel von nur 400 Metern beziehungsweise "2H"
Berlin - Eva Eichenauer beschäftigt sich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung in Erkner bei Berlin mit dem Interessensausgleich zwischen Städten und ländlichem Raum. energate sprach mit Eichenauer über die geplante bundesweite Abstandsregelung für Windkraftanlagen…
(energate) - Die geplante Abstandsregel des Bundeswirtschaftsministeriums für [...] Die bundesweit einheitliche Abstandsregel zählt für das Ministerium dabei zu [...] die Verbände nun vehement: Die Abstandsregel, würde "alle weiteren Bemühungen zur [...] die Verbände derweil nicht. Die Abstandsregel biete keinerlei Mehrwert für die
Berlin - Mit dem Klimapaket hat die Bundesregierung pauschale Abstandsregelung für Windenergieanlagen beschlossen. Dass sich dadurch die möglichen Flächen für die Windenergienutzung deutlich verringern war der Koalition bewusst, wie ein bisher unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Wirtschaftsministerium zeigt, das energate vorliegt. Es droht ein Verfehlen der Ziele beim Erneuerbaren-Ausbau…