
Energiewirtschaft sieht sich auf Klimakurs
decken 2021 rund 41 Prozent der Bruttostromerzeugung. Das zeigt der Jahresbericht des BDEW.
decken 2021 rund 41 Prozent der Bruttostromerzeugung. Das zeigt der Jahresbericht des BDEW.
- Im vergangenen Jahr ist die Bruttostromerzeugung in Baden-Württemberg auf 62,3 Mrd. kWh
Quellen den größten Anteil an der Bruttostromerzeugung, zeigen die jüngsten Erzeugungszahlen
der Windenergiebeitrag zur deutschen Bruttostromerzeugung innerhalb nur eines Jahres von 80 Mrd.
- In Baden-Württemberg ist die Bruttostromerzeugung im vergangenen Jahr gesunken. Sie fiel
mehr Strom. Ihr Anteil an der gesamten Bruttostromerzeugung stieg 2016 auf 11,2 Prozent.
erreichten damit genau 30 Prozent der Bruttostromerzeugung. Gegenüber dem Vorjahr steigerten die [...] zurück. Insgesamt sei die landesweite Bruttostromerzeugung um drei Prozent auf 647,1 Mrd. kWh
und Wasserstoff-Forschung (ZSW). Die Bruttostromerzeugung im Land ging demnach um 2,2 Prozent auf [...] Der Anteil der Erneuerbaren an der Bruttostromerzeugung ist von 22,4 auf 23,2 Prozent [...] Der Anteil der Windenergie an der Bruttostromerzeugung betrug vergangenes Jahr nur 1,1 Prozent [...] Mit einem Anteil von 7,7 Prozent an der Bruttostromerzeugung habe sie damit erstmals die Wasserkraft
Energien haben 2014 ihren Anteil an der Bruttostromerzeugung gesteigert. Das hat der Branchenverband
mehr Strom geliefert als 2012. Die Bruttostromerzeugung aus Erneuerbaren lag bei 13,8 Mrd. [...] Mit einem Anteil von 8,4 Prozent an der Bruttostromerzeugung nahm die Wasserkraft 2013 weiterhin den