
Klimaneutralität: Stadt Wien will 3.000 E-Fahrzeuge kaufen
Dafür sind rund 3.000 Fahrzeuge mit Elektroantrieb notwendig. Aktuell sind davon bereits
Dafür sind rund 3.000 Fahrzeuge mit Elektroantrieb notwendig. Aktuell sind davon bereits
die Hälfte von ihnen denkt, dass der Elektroantrieb 2030 dominieren wird, ist eine Mehrheit
zugelassenen LKW über einen Elektroantrieb. Expertinnen und Experten bereiten sich [...] sind in Deutschland rund 32.000 LKW mit Elektroantrieb angemeldet, bei einer Gesamtzahl von
seinen öffentlichen Linienverkehr auf Elektroantrieb um. Zusammen mit den Stadtwerken der
KMG testet aktuell zwei Busse mit Elektroantrieb. Ziel sei die Überprüfung der [...] zum Verbrennungsmotor und dem Elektroantrieb im öffentlichen Verkehr gilt auch die
Flensburg - Mehr als 27 Prozent der im August in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge hatte einen voll- oder teilelektrischen Antrieb. Das geht aus den Zahlen des Kraftfahrtbundesamte hervor…
Lastwagen den Dieselmotor gegen einen Elektroantrieb austauschen und das Fahrzeug dann in [...] Abgasmengen lohne. Zudem sei ein auf Elektroantrieb umgestellter Lastwagen wartungsärmer,
1.910 Personenwagen mit reinem Elektroantrieb in Verkehr gesetzt worden. Das
Techelsberg am Wörther See - Die Kelag hat an der Südautobahn zwei Ladestationen mit sechs Ladepunkten und einer Leistung von bis zu 300 kW in Betrieb genommen. Damit betreibt die Kelag nun österreichweit 264 Ladepunkte..
Wien - Lastwagen mit elektrischem Antrieb hätten niedrigere Betriebskosten als jene mit Brennstoffzelle oder synthetischen Kraftstoffen, so eine Berechnung des Verkehrsclubs Österreich. Auch die Abgasmengen seien bei Elektrolastwagen inklusive der Batterieproduktion am niedrigsten…