
Altmaier bei EU-Erneuerbaren-Ziel zuversichtlich
einen Anteil von 17,1 Prozent am Endenergieverbrauch. Deutschland komme damit einer Vorgabe
einen Anteil von 17,1 Prozent am Endenergieverbrauch. Deutschland komme damit einer Vorgabe
Stuttgart - Die Nutzung von Sonnenenergie bei der Wärmeerzeugung liegt noch weit hinter ihrem Potenzial zurück. Dabei könnte diese immens zur Einsparung von CO2-Emissionen beitragen…
Neubrandenburg - Die Neubrandenburger Stadtwerke haben ein neues Wärmekonzept aufgesetzt. Ziel ist es, ihr Fernwärmesystem unabhängig vom globalen Erdgasmarkt zu machen. Über die Hintergründe sprach energate mit Ingo Meyer, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der "neu.sw"…
den Jahren 2002 bis 2010, in denen der Endenergieverbrauch um 20 Prozent gesunken ist, kehre nun
ihren Erneuerbaren-Anteil am gesamten Endenergieverbrauch bis 2020 auf 20 Prozent erhöhen. [...] Erneuerbaren-Anteil von 16,7 Prozent am Endenergieverbrauch kommen (energate berichtete). Die
auf künftige Zeiten schieben. Der Endenergieverbrauch hat im Jahr 2015 stagniert [...] 2017 (Neeap). Der gesamte Endenergieverbrauch erhöhte sich demnach von 8.698,8 [...] ist dennoch davon "überzeugt, dass der Endenergieverbrauch in Zukunft sinken wird." Dafür spreche
aber einen Anteil von 36 Prozent am Endenergieverbrauch. Entsprechend ist bei ihnen das
(energate) - Der Erdgasanteil am Endenergieverbrauch lag in der Schweiz im Jahr 2014 bei 13
der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte auf 16 Prozent [...] Prognose. Dies setzt voraus, dass der Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte bis dahin um 72
einen Anteil von 14,35 Prozent am Endenergieverbrauch. Wie der Bundesverband Erneuerbare