
Stationäre Batteriespeicher gefragt wie nie
boomt in Deutschland. Insbesondere Heimspeicher, die Strom aus der privaten Solaranlage [...] Aachen. Ende 2018 kamen demnach 125.000 Heimspeicher auf eine Gesamtkapazität von etwa
boomt in Deutschland. Insbesondere Heimspeicher, die Strom aus der privaten Solaranlage [...] Aachen. Ende 2018 kamen demnach 125.000 Heimspeicher auf eine Gesamtkapazität von etwa
wir mit der Energie Fabrik einen Heimspeicher entwickeln, der mit seiner
Potsdam - Das Bundesland Brandenburg startet ein neues Förderprogramm für heimische Batteriespeicher. Privathaushalte können bis zu 3.000 Euro Unterstützung erhalten. Im ersten Aufruf zum "Kleinspeicherprogramm" sind 500 Förderungen möglich, kündigte Landeswirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) an…
Magdeburg - Sachsen-Anhalt hat ein Förderprogramm für Stromspeicher eingeführt. Das Bundesland bezuschusst die Anschaffung eines Speichersystems für Fotovoltaikanlagen mit bis zu 30 kW Leistung…
aller Prosumer, die sich 2018 einen Heimspeicher zulegten, griffen auf das auslaufende [...] Die meisten Heimspeicher in Süddeutschland
Erzeugungsanlagen, Heizungen, Heimspeicher oder auch ein E-Auto. Gleichzeitig [...] verbreitet als unter Mietern (3 %). Heimspeicher kommen inzwischen auf einen
energate: Heimspeicher ermöglichen ihren Betreibern einen
- Die Blockchain kann virtuell vernetze Heimspeicher redispatchfähig machen. Zu diesem
Bonn - Die Bundesnetzagentur hat einen Hinweis zur den Registrierungspflichten und mögliche Sanktionsfolgen für "EE-Stromspeicher" veröffentlicht. Seit dem Start des Marktstammdatenregisters (energate berichtete) müssen Besitzer eines Heimspeichers ihre Anlage separat anmelden…
Förderprogramm der KFW Bank für Heimspeicher hat in den fünf Jahren seiner Existenz [...] Euro aus. Die Kernziele, den Markt für Heimspeicher in Deutschland zu entwickeln, die [...] Es habe die Systemkosten für Heimspeicher halbiert, Vertrauen bei Investoren [...] diese schrittweise zurückgefahren. Heimspeicher sind auch weiterhin förderfähig,