
Energie Graz erhöht Preis für Fernwärme
15,90 Cent/kWh. Gleichzeitig wird die Energieabgabe von derzeit 0,6 auf 0,3 Cent/kWh
15,90 Cent/kWh. Gleichzeitig wird die Energieabgabe von derzeit 0,6 auf 0,3 Cent/kWh
aus erneuerbaren Energien. So soll die Energieabgabe sinken und der von Bahnbetreibern
Berlin - Als Konsequenz aus dem schlechten Abschneiden bei der Europawahl will die CDU ihr Profil in der Klimapolitik schärfen. Im Mittelpunkt steht dabei eine Überarbeitung des Systems der Abgaben, Umlagen und Steuern im Energiebereich, kündigte Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer jetzt vor Journalisten in Berlin an…
Berlin - Schleswig-Holstein stößt über den Bundesrat eine Reform der Energieabgaben und -umlagen an. Das Land will mit einem Entschließungsantrag erreichen, dass die Bundesregierung auf Geheiß der Länderkammer die geltenden Abgaben und Umlagen im Energiesektor überprüft…
Berlin - Union und SPD werden in einem möglichen Koalitionsvertrag offenbar keine umfassende Reform der Energieabgaben verankern…
Frankfurt/Main - Die chemische Industrie beklagt steigende Energiekosten trotz Ausnahmeregeln für energieintensive Betriebe…
die Umsatzerlöse durch gestiegene Energieabgabe auf 649,2 Mio DM (ca. 331,9 Mio EUR) um
Kopenhagen (Energiportalen) - Die Dänen können sich auf niedrigere Energieabgaben und stärker am Markt orientierte Energiepreise…
Luxemburg (vwd) - Eine generelle Vergütung der auf den Verbrauch von Elektrizität und Erdgas in Unternehmen …
50 Groschen (3,6 Euro-Cent) inklusive Energieabgabe und Mehrwertsteuer pro cbm gesenkt.In