
Kommunen geben grünes Licht für Stadtwerke Ostmünsterland
Hauptgrund für die Fusion sei der Fachkräftemangel, erläuterte Berlemann. Daher werde es
Hauptgrund für die Fusion sei der Fachkräftemangel, erläuterte Berlemann. Daher werde es
Gleichzeitig gehe es auch darum, dem Fachkräftemangel vorzubeugen. "Wir brauchen ein
Oldenburg - Die Oldenburger EWE Offshore Service & Solutions (OSS) GmbH hat mit der Gewerkschaft Verdi einen umfangreichen Tarifvertrag abgeschlossen. Das Unternehmen sei damit Vorreiter in der Branche der Offshore-Dienstleistungen, in der bislang noch keine Tarifverträge abgeschlossen wurden…
Essen - In Zeiten des Fachkräftemangels gewinnt das Personalmanagement an Bedeutung. Prof. Andreas Hoffjan von der TU Dortmund, stellt in einem Gastkommentar die Ergebnisse einer Online-Befragung unter knapp 300 Studierenden und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften vor…
München - Viele Energieunternehmen laufen in eine Phase massiver Personalveränderungen. Langgediente Ingenieure scheiden in den kommenden Jahren aus. Bei der Anwerbung junger Nachwuchskräfte streiten sich die Unternehmen mit Hochkarätern aus der High-Tech-Industrie. Wie die Digitalisierung hier Abhilfe leisten kann, beschreibt Martin Richards, Senior Director for Energy Industry Solutions bei Open Text, dem größten Software-Hersteller Kanadas…
ins Leben rufen, um dem absehbaren Fachkräftemangel bei den erneuerbaren Energien zu [...] mit Engpässen. Bislang sei kein Fachkräftemangel aufgetreten, weil sich der Ausbau der
rechnet mit einem wachsenden Fachkräftemangel im Bereich der Elektromobilität. [...] die SPD die Sorge geäußert, dass der Fachkräftemangel das Ziel gefährde, Deutschland zum
erneuerbaren Energien hat einen großen Fachkräftemangel in der Branche zur Folge. Bedarf
der Windbranche, die derzeit auf einen Fachkräftemangel hinsteuere. Ansprechen wollen die
einer Umfrage bereits jetzt zu einem Fachkräftemangel. "Neun von zehn Unternehmen in der