
Gasversorgung Thema im Nationalrat
Wien - Gesetzliche Änderungen rund um die Gasversorgung Österreichs sowie die heimische Energiepolitik und die Kritik daran standen am 19. Mai auf der Tagesordnung im Nationalrat…
Wien - Gesetzliche Änderungen rund um die Gasversorgung Österreichs sowie die heimische Energiepolitik und die Kritik daran standen am 19. Mai auf der Tagesordnung im Nationalrat…
Wien - Österreich schafft mit weitreichenden gesetzlichen Änderungen die Grundlage für eine strategische Gasreserve von 20 TWh und die Bevorratung von Gas in der Industrie. Auch der riesige Salzburger Gasspeicher Haidach soll künftig verpflichtend genutzt und an das heimische Netz angebunden werden. Derzeit beliefert Haidach nur Deutschland…
eine neue Dynamik in der Klima- und Energiepolitik. Angesichts des Angriffskriegs
St. Pölten (energate) - In Niederösterreich brauchen Photovoltaikanlagen bis 1.000 kW in Zukunft keine Genehmigung mehr. Bisher lag die Grenze bei 200 kW. Die vom Landtag beschlossene Änderung tritt ab Juni in Kraft. Die Branchenvertretung PV Austria reagierte erfreut…
- Wer den irren Glauben hatte, in der Energiepolitik zu alten Konstanten zurückzukehren,
es auch um die künftige Klima- und Energiepolitik im "Energieland" NRW. Eine Orientierung
(ÖVP/Grüne) erneut eine planlose Energiepolitik vor. Energieministerin Leonore
Angriffes auf die Ukraine ist die Energiepolitik weiter im Krisenmodus. Das zeigt sich
Der Angriff auf die Ukraine hat in der Energiepolitik viele Gewissheiten über den Haufen
Wien - ÖVP und Grüne haben im Nationalrat das Gesetz zum Energiekostenausgleich auf den Weg gebracht. Vorgesehen sind auch Entlastungen für die energieintensive Industrie. Das gesamte Entlastungspaket sei 3,7 Mrd. Euro schwer, so Ministerin Schramböck. SPÖ-Chefin Rendi-Wagner nannte das Gesetz "türkis-grüne Propaganda"…