
Stolte: "Gebäudesektor muss Reduktionsziele auch erfüllen können"
Wichtig ist zunächst einmal, dass der Gebäudesektor technisch und wirtschaftlich in der
Wichtig ist zunächst einmal, dass der Gebäudesektor technisch und wirtschaftlich in der
in die Debatte um den Klimaschutz im Gebäudesektor mit einem eigenen Positionspapier ein. [...] energiepolitischen Vorgaben für den Gebäudesektor sein und das möglichst [...] die Vorschläge den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor um 56 Mio. Tonnen pro Jahr reduzieren.
Folgen der Klimaschutzvorgaben für den Gebäudesektor im Klimaschutzplan 2050 hatten zu dem
zur Umsetzung der Effizienzziele im Gebäudesektor. "Ohne Wärmewende keine Energiewende",
(energate) - Um die Dekarbonisierung im Gebäudesektor zu erreichen, sind ein massiver
- In Sachen Energieeffizienz im Gebäudesektor ist weiter kaum Bewegung festzustellen.
Förderprogrammen zur Energiewende im Gebäudesektor gegen die Kritik der Grünen. Das
Hamburg - Drei Viertel der deutschen Hausbesitzer können die Energiewende im Gebäudebereich ohne staatliche Hilfen nicht finanzieren. Rund 70 Prozent der Eigentümer halten massive staatliche Förderung für nötig, um diese Ziele zu erreichen…
die Verkehrswende schaffen. Neben dem Gebäudesektor sieht die Bundesregierung hier die
Dessau - Der Gebäudesektor gilt noch als Stiefkind der Energiewende. Eine Studie des Öko-Instituts zeigt auf, wie Gebäude in einen möglichst klimaneutralen Zustand überführt werden können…