
Gascade und Fluxys werden Wasserstoff-Partner
Kassel/Brüssel - Die beiden Fernleitungsnetzbetreiber Gascade und Fluxys wollen gemeinsam an der Umsetzung der Infrastrukturprojekte "doing hydrogen" und "AquaDuctus" arbeiten…
Kassel/Brüssel - Die beiden Fernleitungsnetzbetreiber Gascade und Fluxys wollen gemeinsam an der Umsetzung der Infrastrukturprojekte "doing hydrogen" und "AquaDuctus" arbeiten…
Equinor wollen gemeinsam ein großes Infrastrukturprojekt zur Abscheidung und dauerhaften
Brüssel - Die fünfte Liste von grenzüberschreitenden Projekten von gemeinsamem Interesse (PCI) im Energiesektor steht. Die EU-Kommission hat die Liste mit 98 Energieinfrastrukturprojekten angenommen…
Die Kritiker der Pipeline sehen das Infrastrukturprojekt als ein Druckmittel Russlands auf
Dortmund - Für zwei Infrastrukturprojekte zur klimafreundlichen Wärmeversorgung erhält der Dortmunder Energieversorger DEW21 Geld vom Land Nordrhein-Westfalen. Die Förderbescheide über 6,5 Mio. Euro stammen aus dem "Programm für Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energie und Energiesparen" (progres.nrw)…
Rüsselsheim - Die Stadtwerke Rüsselsheim haben eine Neuauflage eines Finanzprodukts für Bürgerbeteiligung gestartet. Durch das Angebot der Genussrechte will der hessische Versorger mindestens 2,5 Mio. Euro einnehmen…
Wien - Die OMV und die auf die Finanzierung von Infrastrukturprojekten spezialisierte heimische Bank Kommunalkredit investieren rund 25 Mio. Euro in den Bau einer zehn MW Elektrolyseanlage in der OMV-Raffinerie Schwechat…
Berlin - Der Bundestag hat Vereinfachungen für die Umsetzung von Windparks und weiteren Infrastrukturprojekten auf den Weg gebracht. Das Parlament hat das sogenannte Investitionsbeschleunigungsgesetz des Bundesverkehrsministeriums beschlossen, das insbesondere Planungsverfahren verkürzen soll…
Düsseldorf/Berlin - Bei Umsetzung von großen Infrastrukturprojekten erfahren Netzbetreiber oft starken Widersand aus der Bevölkerung. Helfen könnte dabei ein offener Bürgerdialog, sagt Anja Schlicht, Geschäftsführerin von Navos - Public Dialogue Consultants. Gemeinsam mit dem VKU hat die Agentur einen Leitfaden "Bürgerdialog für kommunale Unternehmen" herausgebracht. Im Interview mit energate stellen Schlicht und Carsten Wagner, Geschäftsführer des VKU-Verlags, die Inhalte vor.
Eisenstadt - Energie Burgenland investiert bis 2025 mehr als 700 Mio. Euro in Energie- und Infrastrukturprojekte. Allein 420 Mio. Euro sollen in den Ausbau erneuerbarer Energien und innovative Energieprojekte fließen…