
"Bidirektionales Laden minimiert die Alterung von Batterien"
Schlüssel zu einem umweltfreundlichen Energiesystem sind. Welche Chancen und
Schlüssel zu einem umweltfreundlichen Energiesystem sind. Welche Chancen und
Berlin - Die von Bill Gates geförderte Gruppe Breakthrough Energy schließt sich mit der TU Berlin zusammen, um ein computergestütztes Energieinfrastrukturmodell zu entwickeln. Wie die Technische Universität mitteilte, sollen dazu zwei Computermodelle kombiniert werden, die die Energiesysteme Europas und der USA simulieren…
Linz - Die Netz OÖ will bis 2030 rund 1,3 Mrd. Euro in den Aus- und Umbau der Netze investieren. Dies sei notwendig, um das Ziel der klimaneutralen Energieerzeugung zu erreichen…
Wien - Das BMK bewilligt dem Austrian Institute of Technology (AIT) deutlich mehr Geld. Ein Schwerpunkt bei der Arbeit der größten außeruniversitären Forschungseinrichtung Österreichs liegt auf der Entwicklung neuer Energiesysteme…
Leoben - Nicht die Energiewende ist es, die laut Klimaschutzministerin Leonore Gewessler den Wirtschaftsstandort und den Lebensstandard der Gesellschaft gefährdet, sondern die Untätigkeit angesichts der drohenden Klimakrise…
Bremerhaven - In Bremerhaven ist vor einigen Monaten das Forschungsprojekt "Wasserstoff - grünes Gas für Bremerhaven" angelaufen. Darin erproben Wissenschaftler vier unterschiedliche Anwendungsfälle. Ziel ist es, wirtschaftliche, CO2-reduzierte Industrieprozesse sowie flexible und resiliente Strom- und Energiesysteme zu entwickeln…
(IEE) hat in seinem Kompetenzfeld "Energiesystem Stadt" Beratungsangebote und Werkzeuge [...] Mit dem Beratungsangebot "Energiesystem Stadt" wollen die Fraunhofer-Experten [...] zu treffen. Das Kompetenzfeld "Energiesystem Stadt" entstand innerhalb von drei
Wien - Das Klimaschutzministerium startet ein neues Förderprogramm im Umfang von 4,6 Mio. Euro für innovative Energieprojekte. Gefördert werden Geschäftsmodelle, die sich dezentralen und regionalen Versorgungskonzepten, sowie der Digitalisierung des Energiesystems widmen…
Paderborn - Der Paderborner Speicherhersteller Intilion erschließt sich ein neues Geschäftsfeld am Markt für Freiflächen-Photovoltaik. In Kooperation mit Goldbeck Solar will der Speicherhersteller künftig unter anderem an den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur teilnehmen…
München - Die Wissenschaftsakademien Leopoldina, Acatech und Akademienunion plädieren in einem Impulspapier des gemeinsamen Projekts Energiesysteme der Zukunft (Esys) dafür, die kommende Legislaturperiode für einen entschlossenen Neustart der Energiepolitik zu nutzen…