
ZSW-Forscher melden Erfolg bei klimaneutralem LNG
Stuttgart - Forscher haben in einer Demonstrationsanlage klimaneutrales LNG aus grünem Wasserstoff und Luft hergestellt. Jetzt sollen Partner aus der Industrie für die Kommerzialisierung sorgen…
Stuttgart - Forscher haben in einer Demonstrationsanlage klimaneutrales LNG aus grünem Wasserstoff und Luft hergestellt. Jetzt sollen Partner aus der Industrie für die Kommerzialisierung sorgen…
Berlin - Die Bundesregierung hat die Rahmenbedingungen für die Nutzung von Biomasse nachgeschärft. Damit soll die Erzeugung von Strom aus Biomasse sowie die von Biokraftstoffen nachhaltiger werden…
Frankfurt am Main - Um die Klimaziele zu erreichen, müssten synthetische Kraftstoffe rasch in den Markt gebracht werden. So das Ergebnis einer Studie der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV), die das Beratungsunternehmen Frontier Economics und das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg durchgeführt haben…
Graz - Am Standort des heimischen Antriebspezialisten AVL List in Graz soll bis 2022 Power-to-Liquid-Anlage entstehen. Die 1-MW-PtL-Pilotanlage soll künftig synthetische Brenn- und Kraftstoffe unter Verwendung von Ökostrom, erneuerbarem Wasserstoff und Kohlendioxid herstellen…
weiter, um Wasserstoff als Kraftstoff einsetzen zu können. Damit will das [...] zunächst der primäre Kraftstoff sein wird, aber wir sehen Wasserstoff
Berlin - Laut Bundesumweltministerium braucht die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen deutlich mehr Windräder als Ladestrom von batterieelektrischen PKW. Deutschland sei dennoch auf E-Fuels angewiesen, meint Uniti-Geschäftsführer Elmar Kühn im Gastkommentar…
Berlin - Der Bundesrat hat das Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) gebilligt. Damit steigt die THG-Quote für Kraftstoffe von heute 6 Prozent in jährlichen Schritten auf bis zu 25 Prozent im Jahr 2030 an…
ihre Transportflotte auf Biogas um. Den Kraftstoff stellt das Unternehmen aus dem Hause
Cottbus - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) und Brandenburgs Energieminister Jörg Steinbach (SPD) haben das PtX Lab Lausitz offiziell eröffnet. Das Praxislabor für Kraft- und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff soll vor allem klimafreundliche Treibstoffe für den See- und Luftverkehr vorantreiben…
Berlin - Deutschland kann einem drohenden Mangel an strombasierten Kraftstoffen durch eine kluge Geopolitik zuvorkommen. Denn klar ist, dass die benötigten Mengen an Power-to-X (PtX) auf der Basis von grünem Wasserstoff, etwa zur Dekarbonisierung des Luft- und Seeverkehrs, nicht vollständig hierzulande produziert werden können…