
Milliardenhilfen für Braunkohlebeschäftigte fließen
Die Regierung verabschiedete das Strukturstärkungsgesetz im Juli 2020. Es soll den
Die Regierung verabschiedete das Strukturstärkungsgesetz im Juli 2020. Es soll den
(JTF) mit den Bundesmitteln aus dem Strukturstärkungsgesetz verrechnet werden. Das erklärte [...] der JTF-Mittel mit den Geldern aus dem Strukturstärkungsgesetz darf nicht zulasten der Bundesländer
für Regionalentwicklung mit. Das Strukturstärkungsgesetz sieht 14 Mrd. Euro Fördermittel für
Verfahren befindlichen "Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen" um. Auch das Land [...] geplant. Da das Projekt im Strukturstärkungsgesetz als priorisierte Maßnahme ausgewählt
die Bundesregierung bisher allein das Strukturstärkungsgesetz (energate berichtete). Es soll die
Verfahren eingebracht. Das "Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen" legt die Basis für die
Plänen der Bundesregierung soll das "Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen" am 28. August ins
bringt derweil weitere Projekte im Strukturstärkungsgesetz unter. Die Regierungen der [...] nun in einer Reihe von Anfragen zum "Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen" wissen, wie die
Berlin - Energieverbände und Landesregierungen haben die Veröffentlichung des Strukturstärkungsgesetzes für die Kohleregionen begrüßt. Ein Detail könnte für aber Unmut sorgen: Der Bund will die milliardenschweren Hilfen an die Verabschiedung des Gesetzes zum Kohleausstieg knüpfen…
Das geht aus den Eckpunkten für ein Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen hervor, die das Kabinett