
Grünes Industriegebiet für die Lausitz
Basis für "ambitionierte" Projekte im Strukturwandel. Zudem wollen die Partner damit den
Basis für "ambitionierte" Projekte im Strukturwandel. Zudem wollen die Partner damit den
hin zu regenerativen Energien zum Strukturwandel leistet. Da ist RWE auf einem sehr [...] Rückbaus der Kohleförderung und dem Strukturwandel in den Tagebauregionen beschäftigt. Es [...] berücksichtigen werden. Der Strukturwandel ist eine Aufgabe, die nicht mit einem
Teilbereichen Nachbesserungen. Auch der Strukturwandel in den Braunkohleregionen war Thema in
Cottbus - Die Bundesnetzagentur hat in Cottbus einen neuen Zentralstandort eröffnet. Die Neuansiedlung in einer Liegenschaft an der Heinrich-Hertz-Straße mit über 100 Arbeitsplätzen wurde als Strukturmaßnahme im Zuge des Kohleausstiegs vereinbart…
Cottbus/Berlin - Der Kraftwerksbetreiber Leag warnt vor zusätzlichen "Einschnitten und Lasten" durch einen vorgezogenen Kohleausstieg. SPD, FDP und Grüne haben nach ihren Sondierungsgesprächen 2030 als mögliches neues Ausstiegsjahr genannt…
Schipkau - Im Braunkohlegebiet Lausitz hat GP Joule den Grundstein für eine solare Energieerzeugung gelegt. Drei Solarparks mit einer Gesamtleistung von 300 MW sollen im "Energiepark Lausitz" in den nächsten Jahren entstehen…
Helmstedt - Das ehemalige Braunkohlerevier Helmstedt soll zum Standort für regenerative Energien und "grünen" Wasserstoff werden. Regionalversorger Avacon und die Gesellschaft Energy from Waste GmbH (EEW) wollen das Helmstedter Revier in Niedersachsen zum Standort für regenerative Energien und "grünen" Wasserstoff entwickeln…
in der Branche gerade ein grundlegender Strukturwandel statt, um dem Ziel einer
mit. Es soll den Strukturwandel im Rheinischen Revier unterstützen und [...] Innovationen sollen beim Strukturwandel helfen [...] "Der Strukturwandel kann nur mit wissenschaftsbasierten [...] das "erste wichtige Impulse" für den Strukturwandel in der Region gesetzt habe.
Berlin - Bund und Länder haben eine Verwaltungsvereinbarung für Strukturhilfen an Steinkohlestandorten unterzeichnet. Damit stehen bis 2038 mehr als eine Mrd. Euro an Fördergeldern bereit…