
Leichter Anstieg der Strompreise in Österreich
Wien - Weil Steuern und Abgaben sowie die Netzentgelte steigen, verteuern sich heuer die Strompreise für Endkunden in Österreich um etwa 3,5 Prozent. Das zeigen Zahlen der E-Control…
Wien - Weil Steuern und Abgaben sowie die Netzentgelte steigen, verteuern sich heuer die Strompreise für Endkunden in Österreich um etwa 3,5 Prozent. Das zeigen Zahlen der E-Control…
Berlin - Die Debatte um eine baldige Netzentgeltreform nimmt weiter Fahrt auf. Die Energierechtler des Berliner Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität (Ikem) sehen gute Voraussetzungen für die von Teilen der Energiewirtschaft und Verbraucherschützern geforderte "grundlegende Neugestaltung der Netzentgeltsystematik". Gleich fünf Alternativvorschläge zum aktuellen Status quo sind laut Ikem mit "überschaubarem regulatorischem Aufwand" umsetzbar…
Wien - Die Stromnetzentgelte erhöhen sich ab Jänner 2021 in Österreich durchschnittlich um zirka 4,1 Prozent. Betroffen hiervon sind Industrie, Gewerbe sowie Haushalte…
Hückelhoven - Die durchschnittliche Erhöhung der Stromnetzentgelte in den nachgelagerten Netzen fällt im kommenden Jahr nur moderat aus. Zu diesem Ergebnis kommt der Energiedienstleister Enet nach Auswertung der bislang veröffentlichten vorläufigen Stromnetzentgelte durch Enet…
Heidelberg/Hückelhoven - Trotz günstiger Großhandelspreise müssen sich Verbraucher im kommenden Jahr auf höhere Gaspreise einstellen…
Hamburg - Seit 2015 sind die durchschnittlichen Netzentgelte für Haushalte um 25 Prozent gestiegen. Die finanzielle Belastung durch die EEG-Umlage stieg im gleichen Zeitraum hingegen nur um 9,5 Prozent an. Das geht aus einer Analyse aller 880 deutschen Stromnetzbetreiber durch des Unternehmens Lichtblick hervor…
Essen - Die vier Übertragungsnetzbetreiber haben ihre vorläufigen Netzentgelte für das kommende Jahr veröffentlicht. Während Transnet BW, 50 Hertz und Amprion erhöhen, senkt Tennet die Netzentgelte im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Die Netzentgelte können bis zum Jahresende noch angepasst werden…
Berlin - Regionale Netzentgelte für Einspeiser sind ein guter Anreiz, um Betreiber dazu zu bewegen, steuerbare Erzeugung in bestimmten Regionen zu errichten. Das machte Hanns Koenig von Aurora Energy Research deutlich. Er sprach bei einem digitalen Talk von Zukunft Erdgas zum Thema "Stromwende in Süddeutschland: Wie können Gaskraftwerke die Versorgung sichern?"…
Essen - Der Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe hat die Netzentgelte für das gemeinsame Gasmarktgebiet Trading Hub Europe (THE) veröffentlicht. Das Jahresentgelt für eine feste frei zuordenbare Ein- und Ausspeisekapazität wird ab dem 1. Oktober 2021 3,80 Euro/kWh/h/a betragen…
steuern lassen, ein reduziertes Netzentgelt berechnen.