
"Die skandinavischen Länder empfehlen sich als Standort für Batteriefabriken"
macht einen guten Standort für eine Batteriefabrik aus?
macht einen guten Standort für eine Batteriefabrik aus?
ursprünglichen Pläne nun doch keine Batteriefabrik bauen. Das berichtet die
Düsseldorf/Münster - Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat eine weitere Fläche für den Bau der Forschungsfabrik für Batteriezellen in Münster erworben. Der Baustart für das mehrere Hundert Millionen teure Vorhaben ist für das Frühjahr vorgesehen. Bereits 2025 ist der Vollbetrieb vorgesehen…
Amsterdam - Der Autobauer Stellantis wird ab 2026 Lithium aus dem geplanten Abbau im Oberrheintal für seine Batteriefabriken beziehen. Dazu unterzeichnete das Unternehmen eine Liefervereinbarung mit dem deutsch-australischen Cleantech-Unternehmen Vulcan Energie…
in Nordamerika die Errichtung einer Batteriefabrik mit einer jährlichen
Thüringen. CATL baut derzeit eine Batteriefabrik bei Arnstadt. Das Netzwerk vertritt vor [...] seit Oktober 2019 eine Lithium-Ionen-Batteriefabrik im Industriepark Erfurter Kreuz. Die
Wolfsburg - Der Volkswagen-Konzern unterstreicht sein Bekenntnis zur Elektromobilität mit dem Plan zum Bau von sechs Gigafabriken in Europa bis zum Jahr 2030. Die Standorte sollen in Kooperation mit Partnern entstehen, wie Volksagen bei einem Pressetermin ankündigte…
Saarbrücken - Der chinesische Batteriehersteller SVolt Energy Technology Company will kobaltfreie Batteriezellen in Deutschland produzieren. Bis zu zwei Milliarden Euro sollen in zwei Produktionsstandorte im Saarland investiert werden, wobei bis zu 2.000 Arbeitsplätze entstehen….
Münster/Berlin - Die umstrittene Forschungsfabrik für Batteriezellen in Münster geht aller Voraussicht nach nicht vor 2023 in Betrieb. Bei der Förderung anderer Batterieforschungsstandorte gibt es seitens der Bundesregierung noch keine klaren Aussagen…
Berlin - Deutschland unterstützt die Finanzierung einer geplanten Batteriezellfabrik in Schweden mit einer staatlichen Garantie von 525 Mio. US-Dollar…