
Günstigerer Ladestrom für 20 Mio. Allianz-Kunden
aufgelegt. Für sie kostet die kWh Ladestrom 38 Cent an Normalladesäulen
aufgelegt. Für sie kostet die kWh Ladestrom 38 Cent an Normalladesäulen
Wien - Der ÖAMTC hat aktuelle PKW-Modelle unterschiedlicher Antriebsart auf ihre Umweltfreundlichkeit hin untersucht. Dabei zeigte sich, dass es unabhängig von der Antriebsart vor allem auf das Gewicht des Fahrzeugs ankommt. Bei Elektroautos spielt zudem die Herkunft des Ladestroms eine entscheidende Rolle…
Berlin - Ein Anschub für die Sektorenkopplung und neue Absatzmöglichkeiten für kleine Solaranlagen fernab vom EEG: Ein Unternehmensbündnis fordert die Regelungen zur Treibhausgasminderungsquote für die Anrechnung von Solarstrom für die Elektromobilität auszuweiten…
die Beteiligten an, dass der Markt für Ladestrom aktuell zu unübersichtlich sei. So sei
mahnt einen stärkeren Wettbewerb beim Ladestrom für Elektrofahrzeuge an. In einem
es einen stärkeren Wettbewerb beim Ladestrom für Elektrofahrzeuge an. Behördenchef [...] den Wettbewerb auf dem Markt für Ladestrom kritisiert (energate berichtete). Der [...] Im Vergleich zum Haushaltsstrom sei Ladestrom teils wesentlich teurer, habe der
den Wettbewerb auf dem Markt für Ladestrom. Doch zeigt der neue "Ladesäulencheck" [...] Im Vergleich zum Haushaltsstrom sei Ladestrom teils wesentlich teurer, habe die
errichtet werden müssten als für Ladestrom von batterieelektrischen Pkw. [...] Windräder oder PV-Anlagen als für den Ladestrom für die Elektromobilität in
(energate) - Der Markt für Ladestrom wird oft als "Tarifdschungel"
Anzahl von Elektroautos deutlich mehr Ladestrom verkaufen. Im Interview mit energate