
Stromverteilnetzbetreiber kritisieren Ten-E-Entwurf
Brüssel - Europäische Energieinfrastrukturvorhaben sollten einen stärkeren Fokus auf die Verteilnetze legen. Das fordert der Smart-Grid-Verband Edso…
Brüssel - Europäische Energieinfrastrukturvorhaben sollten einen stärkeren Fokus auf die Verteilnetze legen. Das fordert der Smart-Grid-Verband Edso…
Maria Enzersdorf - Die EVN untersucht in dem Forschungsprojekt "Car2Flex" die Integration von Elektrofahrzeugen in das Stromnetz gelingen kann…
Klagenfurt - Die Asfinag hat ihre Photovoltaikanlage am Standort Klagenfurt um einen Batteriespeicher und eine intelligente Stromsteuerung ergänzt…
zudem nur ein Teilaspekt des Themas Smart Grids. Es gehe darum, die Netze selbst mit [...] nur selten für Smart Meter und Smart Grids interessieren, darauf fand die Runde
Ulm - Zur Stabilisierung der Stromnetze werden bislang fast ausschließlich konventionelle Großkraftwerke eingesetzt. Forscher der Technischen Hochschule Ulm wollen das ändern. Ihr Ziel: Kleinere Solaranlagen bis 100 kW sollen künftig ebenfalls am Regelenergiemarkt teilnehmen können…
Essen - Eon sucht in Sachen Forschung und Entwicklung weiter die Nähe von Start-ups. Im Rahmen eines neuen Pilotprojekts unterziehen die neun Verteilnetzgesellschaften des Konzerns für mehrere Monate die marktreifen Technologien von sieben ausgewählten Jungunternehmen einem Praxistest. Im Fokus stehen unter anderem die digitale Prozessoptimierung im Netzbetrieb und Smart-Grid-Sensorik…
Brüssel - Die EU-Kommission plant noch in diesem Jahr, die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS) zu ändern. Sie ist unzufrieden mit dem Umgang vieler Stromnetzbetreiber mit den Risiken. Es hakt bei den Meldepflichten und beim Datenaustausch…
Brandenburg/Fürstenwalde - Die Eon-Netzgesellschaft Edis hat ein Smart-Grid-Trainingscenter in Brandenburg an der Havel eröffnet. In die digitale Ausbildungsstätte investierte Edis nach eigenen Angaben 1,2 Mio. Euro…
Wien - Die Energiewende bringt bisher nicht da gewesene Schwierigkeiten für die Niederspannungsnetze mit sich. Das AIT forscht an neuen Systemen, die den Schutz der Stromnetze verbessern sollen. Partner des Projekts sind unter anderem Siemens, Wien Energie, die Wiener Netze sowie die Technischen Unis Wien und Graz…
wollen mit der Milliardentransaktion Smart Grids für sich als Geschäftsfeld