
Keine Alarmstufe trotz Sanktionen gegen Gazprom Germania
Berlin - Mögliche russische Gegensanktionen gegen Gazprom Germania sorgen in diesen Stunden für große Unsicherheit. Ihre Töchter Wingas und WIEH beliefern zahlreiche deutsche Stadtwerke…
Berlin - Mögliche russische Gegensanktionen gegen Gazprom Germania sorgen in diesen Stunden für große Unsicherheit. Ihre Töchter Wingas und WIEH beliefern zahlreiche deutsche Stadtwerke…
Berlin - Erfolgreiche Bieter für die im laufenden Jahr auszuschreibende Offshore-Windenergiefläche vor Borkum müssen 17 Mio. Euro an Gebühren für die Voruntersuchung leisten. Das geht aus einem Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, der energate vorliegt…
Berlin - Der Bund vergibt weitere Fördermittel in Höhe von 400 Mio. Euro für Innovationen in der E-Mobilität. Das Geld stellen die Ministerien für Wirtschaft sowie für Umwelt gemeinsam zur Verfügung…
Berlin - Im Vorfeld des für den 17. November angesetzten Autogipfels der Bundeskanzlerin hat sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) für eine Verlängerung des Zuschusses zum Kauf eines Elektroautos bis zum Jahr 2025 ausgesprochen…
Berlin - Eine große Verunsicherung durch die Coronakrise hatte die Internationale Energieagentur bereits vor drei Wochen bei der Vorlage des diesjährigen World Energy Outlook konstatiert. IEA-Direktor Fatih Birol legt nun nach: "Die Pandemie wird Narben für Jahre hinterlassen." Beim Thema Wasserstoff habe derweil ein globales Rennen begonnen.
Berlin - Die Windenergiebranche fordert Rechtssicherheit für die verlängerten Realisierungsfristen für neue EEG-Anlagen. Da es als Folge der Coronakrise zu deutlichen Verzögerungen bei geplanten EEG-Projekten kommen kann, hatte die Bundesnetzagentur unlängst eine kulante Regelung zu den Fristen verkündet. Der BWE fordert aber eine gesetzliche Festschreibung…
Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium spricht Gas auch langfristig eine zentrale Rolle im deutschen Energiesystem zu. "Gasförmige CO2-freie beziehungsweise -neutrale Energieträger sind fester Bestandteil der Energiewende"…
Berlin - Das Bundeswirtschaftministerium rückt beim Umbau des Energiesystems die Prioritäten zurecht. Die Herausforderung der Energiewende liege in der Steigerung der Energieeffizienz, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Rainer Baake auf einer Veranstaltung in Berlin…
Berlin - Das Budget der Bundesregierung für die KFW-Förderung von Batteriespeichern für 2016 ist vorzeitig aufgebraucht. Das Bundeswirtschaftministerium spricht von einem Erfolg, der Fotovoltaik-Branchenverband BSW Solar zürnt…
Düsseldorf - Nach dem klaren Nein des Bundeswirtschaftministeriums zur Einführung eines Kapazitätsmarktes setzen Stadtwerke auf eine Weiterentwicklung des bestehenden Systems. "Das Thema ist in dieser Legislaturperiode vom Tisch"…