
Länder haben Nachholbedarf bei der Wärmewende
Wien - In den Bundesländern läuft der Austausch alter Öl- und Gaskessel nur schleppend an. Auch bei thermischen Sanierungen an Wohnhäusern besteht noch Handlungsbedarf…
Wien - In den Bundesländern läuft der Austausch alter Öl- und Gaskessel nur schleppend an. Auch bei thermischen Sanierungen an Wohnhäusern besteht noch Handlungsbedarf…
Freiburg - Elektrische Wärmepumpen können bei guter Planung auch ältere Bestandsgebäude zuverlässig und ökologisch vorteilhaft beheizen. Zu diesem Ergebnis kommt der Abschlussbericht des Projekts "WPsmart im Bestand", den das Fraunhofer Institut ISE in Kooperation mit acht Wärmepumpenherstellern und drei Energieversorgern durchgeführt hat…
jeder, der sich für eine moderne Gasheizung entscheidet, zusätzlich zur
Berlin - Die Wärmepumpe ist im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen nicht nur umweltfreundlich, sondern birgt auch große Chancen für die deutsche Industrie…
Berlin - Rund 15.000 neue Gasheizungen - so viele Heizgeräte haben deutsche Haushalte seit 2017 im Rahmen der Heizungsmodernisierungsaktion "Raustauschwochen" installiert…
Berlin - Mit ihrer Kritik am Entwurf am Gebäudeenergiegesetz sorgte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) für Aufsehen. Eine der Forderungen der Umweltschutzorganisation war ein Verbot von neuen Ölheizungen ab 2020 und neuer Gasheizungen ab 2025. Die Erdgas Schwaben GmbH hält diese Forderung für zu radikal. In einem Gastkommentar erläutert Jens Dammer, Prokurist beim Augsburger Versorger, seine Sicht auf die Rolle von Erdgas bei der Klimawende.
Berlin - Mit ihrer Kritik am Entwurf am Gebäudeenergiegesetz sorgte die Deutsche Umwelthilfe für Aufsehen. Eine der Forderungen der Umweltschutzorganisation war ein Verbot von neuen Ölheizungen ab 2020 und neuer Gasheizungen ab 2025. In einem Gastkommentar erläutert stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin, Barbara Metz, diese Forderung…
davon aber nur Nutzer einer Gasheizung. Heizölkunden mussten dagegen aufgrund [...] für einen Musterhaushalt mit Gasheizung (Jahresverbrauch 20.000 kWh) im Schnitt [...] Prozent mehr als Verbraucher mit einer Gasheizung. In der Heizperiode 2017/18 lag der
Köln - Die deutsche Heizungsindustrie hat im vergangenen Jahr 732.000 Wärmeerzeuger verkauft. Das entspreche einem Plus von drei Prozent, teilte der Herstellerverband BDH mit. Gasheizungen dominieren weiterhin den Markt…
Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) plädiert für einen Förderstopp von Öl- und Gasheizungen. Die Bundesregierung sollte stattdessen den Ausbau der Erneuerbaren-Wärme und Effizienzmaßnahmen im Gebäudesektor bezuschussen…