
"Das Bundesverfassungsgericht hat sich von politischen Ereignissen leiten lassen"
Mecklenburg-Vorpommern verpflichtende Bürgerbeteiligung an Windparks zwar für eine Verletzung
Mecklenburg-Vorpommern verpflichtende Bürgerbeteiligung an Windparks zwar für eine Verletzung
in Nordrhein-Westfalen vor allem Bürgerbeteiligung an Windparks. Dies zeigt eine [...] ebenfalls Konzepte zur finanziellen Bürgerbeteiligung fördern. Lediglich die AfD ist [...] dass auch eine Pflicht zur Bürgerbeteiligung an Windparks wie in
Karlsruhe - Der jahrelange Streit um das Beteiligungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern wurde nun vom Bundesverfassungsgericht beendet. Karlsruhe billigte das Gesetz, das seit 2016 eine solche Pflicht vorsieht…
dass das Interesse an der Bürgerbeteiligung steigt. Unternehmen und die Menschen [...] stärker widmen. Finanzielle Bürgerbeteiligung muss dabei anders als die kommunale [...] von bestimmten Kriterien für eine Bürgerbeteiligung könnte so, ähnlich wie die für [...] Anpassung des §2 VermAnlG könnte die Bürgerbeteiligung eine entsprechende Erleichterung
Wien - Am kommenden Wochenende trifft sich der Klimarat der Bürger zum dritten Mal. Ein Fokus liegt dabei auf dem Thema Energie. Dabei wird unter anderem auch die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern diskutiert…
Kassel - Die Städtischen Werke Kassel haben ein Beteiligungsmodell für Photovoltaikanlagen aufgesetzt. Eigene Stromkundinnen und -kunden können Teil des sogenannten Sonnenteams werden: sie investieren zwischen 500 und 5.000 Euro in den Ausbau der Solarenergie auf den Dächern Kassels…
Freiburg - Die Badenova will die Anwohner bei dem im Breisgau geplanten Erdwärmeprojekt stärker beteiligen. Hierzu hat das Unternehmen einen Bürgerschaftsrat ins Leben gerufen…
weiter. Für die Pilotphase der Bürgerbeteiligung stellt die Stadt 6,5 Mio. Euro pro Jahr
Wien - Mit der Schaffung des Klimarates der Bürger setzt das Klimaschutzministerium eine zentrale Forderung des "Klimavolksbegehrens" um. Ziel des Gremiums sei die Teilhabe von Bürgern am politischen Prozess, der Österreich bis zum Jahr 2040 zur Klimaneutralität führen soll…
Wien - Der Zugang zu Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG) sollte so niederschwellig wie möglich sein, sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne). Die Ministerin will die EEG von einem Nischenprodukt zur breiten Masse bringen…