
Projekt zur sektorübergreifenden Netzplanung abgeschlossen
künftige kostengünstige und CO2-arme Netzplanung unter Einbeziehung der Sektoren Strom, [...] Prototypsoftware zur kosteneffizienten Netzplanung unter den Vorzeichen Netzstabilität
künftige kostengünstige und CO2-arme Netzplanung unter Einbeziehung der Sektoren Strom, [...] Prototypsoftware zur kosteneffizienten Netzplanung unter den Vorzeichen Netzstabilität
vom Ende her denken. Für die Netzplanung haben wir bereits das Stromnetz aus dem
sei nötig als Vorarbeit für die Netzplanung, ein künftiges Verfahren müsse das [...] und die NEPs könnten sich auf die Netzplanung konzentrieren", so Kuhlmann in
Sie dienen aber nicht der Netzplanung für die nächsten zehn Jahre, sondern [...] eine deutlich engere Verzahnung der Netzplanung für Strom, Gas und in Zukunft auch [...] Aber auch klassische Fragen der Netzplanung werden in Stellungnahmen adressiert. [...] Instrumente (MBIs) bei der Netzplanung stärker als Alternative zum Netzausbau
Brüssel - Die europäische Energieregulierungsbehörde Acer ist unzufrieden mit den paneuropäischen Netzentwicklungsplänen für Strom und Gas. Diese leisteten keinen Beitrag zum Funktionieren des Energiebinnenmarkts, so die Kritik…
erwarten Sie bei einer "integrierten Netzplanung" für die Sparten Strom, Gas, Wärme [...] Lübeck angehen. Unsere integrierte Netzplanung kurz "iNeP" wird Grundlagen liefern, [...] wollen Sie bei der neuen Art der Netzplanung erreichen? [...] Planungsprozessen. Bei der integrierten Netzplanung geht es uns darum, technische und
Die Problematik einer getrennten Netzplanung und Regulierung für Erdgas- und [...] Und das ginge nur mit einer gemeinsamen Netzplanung, denn die wechselseitigen
Berlin - Die Deutsche Energieagentur (Dena) hat weitere Details zu ihrem Konzept des "Systementwicklungsplans" vorgestellt. Dieser soll nach Dena-Vorstellung den Planungsverfahren für Strom-, Gas- und künftig auch Wasserstoffnetzen vorangehen…
III Ansätze einer integrierten Netzplanung verfolgt (energate berichtete).
Wien - Der Netzbetreiber APG investiert in den nächsten zehn Jahren rund 3,1 Mrd. Euro in den Ausbau der Übertragungsnetze in Österreich sowie in Netze auf europäischer Ebene, insbesondere nach Deutschland. Den entsprechenden Netzentwicklungsplan 2020 hat die E-Control jetzt genehmigt…