
Bosch übernimmt Automationsspezialisten
sieht in der Gebäudeautomation einen Zukunftsmarkt und verstärkt seine Aktivitäten in
sieht in der Gebäudeautomation einen Zukunftsmarkt und verstärkt seine Aktivitäten in
Düsseldorf - Immer mehr Kommunalversorger betätigen sich inzwischen auch als moderne Autoverleiher. Oft verbinden diese Stadtwerke ihre Carsharing-Modelle mit E-Mobilität. Der Carsharing-Markt im Autofahrerland Deutschland gilt allerdings als schwierig, wie die Diskussion um eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney zeigt…
Brüssel/Essen/Hamburg - Die EU-Kommission hat die Frist zur Überprüfung des Innogy-Deals erneut ausgesetzt. Bereits zum zweiten Mal nehmen sich die Wettbewerbshüter mehr Zeit zur Prüfung der Übernahme der RWE-Tochter durch Eon. Nun blicken sie offenbar genauer auf die Märkte für Smart Metering und Ladesäulen…
Berlin - Künstliche Intelligenz spielt in der Energiewirtschaft bislang noch keine große Rolle. Mit dem Wachstum der KI in anderen Sektoren und neuen Anwendungsmöglichkeiten im Energiesektor, die vor allem durch den Smart-Meter-Rollout erwartet werden, könnte sich das aber schon bald ändern…
Unternehmen zeigten Interesse an diesem Zukunftsmarkt. Bezahlt werde nicht mehr die
Berlin - Sektorübergreifende Dienstleistungen haben ein Marktpotenzial im zweistelligen Milliardenbereich. Mieterstrom, Batteriespeicher und Elektromobilität könnten Energieversorgern (EVU) und Stadtwerken hohe Erlöse bescheren, so der Tenor einer neuen Kurzstudie von E&Y sowie Ewi…
(e21.info) - Deutschland will den Zukunftsmarkt der Batterieproduktion nicht weiter
- Die Stromversorgung für den Zukunftsmarkt Elektromobilität wird die deutsche