
VNG schmiedet Wasserstoff-Allianz für Mitteldeutschland
Zielgruppe sind Chemieunternehmen in Mitteldeutschland, die ihre CO2-Emissionen senken wollen.
Zielgruppe sind Chemieunternehmen in Mitteldeutschland, die ihre CO2-Emissionen senken wollen.
Wasserstoffleitung "Green Octopus Mitteldeutschland" des Fernleitungsnetzbetreibers Ontras
bieten. Im Cluster Mitteldeutschland mit 36 sowie im Cluster [...] Die Cluster in Nordrhein-Westfalen und Mitteldeutschland stechen in der Analyse bei den
zur Nutzung von Umweltwärme in Mitteldeutschland ins Leben gerufen. energate sprach [...] Nutzung von Umweltwärme für Mitteldeutschland, will die CO2-Minderung im
Präsident des Wasserkraftverbandes Mitteldeutschland. Die EEG-Novelle sieht vor, dass [...] Sachsen sieht der Wasserkraftverband Mitteldeutschland Zubaupotenziale von 38 MW - wobei ein
hat zusammen mit der Metropolregion Mitteldeutschland und regionalen Partnern ein Konzept [...] Geschäftsführer der Metropolregion Mitteldeutschland und Hypos-Vorstandsmitglied. Die jetzt
Berlin - Der Ausbau der Onshore-Windkraft in Deutschland gewinnt offenbar wieder etwas an Fahrt. Bis Ende März gingen bundesweit Windräder mit knapp 348 MW neu in Betrieb. Das ist deutlich mehr als doppelt so viel neu installierte Windstromleistung als im ersten Quartal 2019. Gleichwohl hinkt der Ausbau der Dynamik der vergangenen Jahre nach wie vor weit hinterher…
er das Unternehmen Energiekonzepte Mitteldeutschland beim weiteren Aufbau, teilte Senec
Dresden/Leuna - Der französische Energiekonzern Total will künftig vermehrt Wasserstoff in seinen Raffinerien einsetzen. Hierzu hat das Unternehmen eine Kooperation mit dem Dresdener Start-up Sunfire geschlossen…
ist unterentwickelt, vor allem in Mitteldeutschland", sagte der Liberale Torsten Herbst, [...] für alternative Antriebe in Mitteldeutschland. Demnach gibt es in Sachsen, [...] Antragsteller, ob und wie der Bund in Mitteldeutschland die verschiedenen Infrastrukturen