
Enerparc liefert regionalen Solarstrom für Volkswagen
Betrieb genommen. Die gesamte erzeugte Strommenge von 5,5 Mio. kWh jährlich werde das
Betrieb genommen. Die gesamte erzeugte Strommenge von 5,5 Mio. kWh jährlich werde das
Bonn - Im ersten Halbjahr hat die Zahl der Netzeingriffe laut Bundesnetzagentur leicht abgenommen. Die im Zuge von Einspeisemanagementmaßnahmen abgeregelten Strommengen gingen um 15 Prozent zurück, das Volumen an Redispatch verringerte sich um acht Prozent. Verantwortlich dafür ist allerdings ein Sondereffekt…
Bonn - Die Bundesnetzagentur hat die Energiehändler Optimax und Energi Danmark mit hohen Bußgeldern wegen Marktmanipulationen belegt. Beide Unternehmen sollen im Juni 2019 im Intraday-Handel der Börse Epex Spot Strommengen angeboten haben, die ihnen gar nicht zur Verfügung standen…
Strom Label" hat die zertifizierte Strommenge im vergangenen Jahr auf einen neuen
Bonn - Die Bundesnetzagentur hat die Spielregeln für den künftigen Regelarbeitsmarkt um weitere Vorgaben konkretisiert. So soll etwa eine neue Pönale die gleichzeitige Vermarktung von Strommengen im Regelenergie- und im Intraday-Markt unterbinden…
allein die in Deutschland benötigte Strommenge für Rechenzentren zuletzt auf circa 14
Aarhus - Das Energiehandelsunternehmen Danske Commodities hat sich für 15 Jahre einen Teil der Stromkapazitäten des weltweit größten Offshore-Windparks "Dogger Bank" gesichert…
Düsseldorf - Stromversorger werden aufgrund der Coronakrise häufig entschädigungslos auf ihren nichtgelieferten Strommengen an die Industrie sitzen bleiben. Zu dieser Einschätzung kommt Rosalie Wilde von der Anwaltskanzlei Ritter Gent in einem Artikel, der am 6. April in der energate-Publikation e|m|w erscheint. Danach können sich Betriebe bei Betriebsschließung in vielen Fällen auf "höhere Gewalt" berufen…
Hamburg - Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis beliefert künftig den Online-Versandhändler Amazon mit Ökostrom. Ein entsprechendes "Power Purchase Agreement" (PPA) mit zehn Jahren Laufzeit hätten die Unternehmen nun unterzeichnet…
London - Die globale Stromproduktion aus Kohle wird im laufenden Jahr 2019 voraussichtlich um drei Prozent sinken. Das geht aus einer Analyse von "Carbon Brief" hervor. Der Rückgang entspreche absolut einer Strommenge von 300 Mrd. kWh. Das ist mehr als Deutschland, Großbritannien und Spanien im vergangenen Jahr an Kohlestrom produzierten…