
Drewag nimmt Elbdüker in Betrieb
Der gesamte Fernwärmeausbau umfasst Kosten von rund 41 Mio. Euro.
Der gesamte Fernwärmeausbau umfasst Kosten von rund 41 Mio. Euro.
(energate) - Der Fernwärmeausbau der Wiesbadener ESWE läuft nach Plan. [...] Jahres oder Anfang 2021 geplant. Der Fernwärmeausbau in Richtung Innenstadt hat bisweilen
Jahr (energate berichtete). Der gesamte Fernwärmeausbau umfasst einen Umfang von rund 41 Mio.
vor einem einseitigen Fokus auf den Fernwärmeausbau. Dies sei "ein Fehler und
Böblingen - Die Stadtwerke Böblingen (SWBB) bauen ihr Fernwärmenetz aus und planen den Anschluss eines großen Gewerbegebietes. Hierzu hat der Versorger nun eine Förderung in Höhe von 1,5 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) erhalten…
Frankfurt - Seit Anfang Dezember 2018 befindet sich der Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in der Ressortabstimmung. energate sprach mit Constantin Alsheimer, Vorstandsvorsitzender des Frankfurter Versorgers Mainova, über die Auswirkungen des Gesetzes für Fernwärme-Betreiber und wieso dies die urbane Energiewende gefährden könnte…
- Die MVV Energie AG treibt den Fernwärmeausbau in Mannheim voran. Dazu hat das
- Für die Stadtwerke Karlsruhe ist der Fernwärmeausbau weiterhin ein Investitionsschwerpunkt.
in neue Blockheizkraftwerke und Fernwärmeausbau. Das städtische Fernwärmenetz soll
Mannheim - Der Mannheimer Energiekonzern MVV hat mit dem Ausbau seines Fernwärmenetzes auf der Friesenheimer Insel begonnen. Kernstück der Bauarbeiten ist die Anbindung des Heizkraftwerks im Mannheimer Norden an das bestehende Fernwärmenetz…