
Förderaufruf für erneuerbare CNG- und LNG-Kraftstoffe
als innovative Technologie zur Marktreife zu führen, teilte das Ministerium mit.
als innovative Technologie zur Marktreife zu führen, teilte das Ministerium mit.
Herausforderungen auf dem Weg zur Marktreife. Die Forschungsgruppe um La Mantia
über den Langzeittest und die Marktreife der Technologie.
Zamudio - Der deutsch-spanische Windradhersteller Siemens Gamesa treibt sein Offshore-Geschäft voran. Wichtiger Baustein für neue Aufträge soll eine neue Windradbaureihe mit 14 MW und Direktantrieb werden, die bis 2024 Marktreife erreichen soll. Außerdem sichert eine neue Kreditgarantie in dreistelliger Millionenhöhe den Bau des Nordsee-Windparks Hornsea 2 ab…
Berlin - Ein flächendeckendes Netz aus Schnellladesäulen fehlt in Deutschland. Bislang sind Ladepunkte mit höheren Leistungen vor allem an Autobahnen installiert. Dabei könnten sie mit ihren vergleichsweise kurzen Ladezeiten der Elektromobilität einigen Schub geben…
Duisburg (energate) - Trotz jahrelanger Forschung sind Wellenkraftwerke bislang nicht über das Prototypstadium hinausgekommen. In der belgischen Nordsee unternimmt das Duisburger Start-up des Segelsport-Olympioniken Jan Peckolt derzeit einen weiteren Anlauf dies zu ändern. Das Besondere an der Nemos-Technologie im Vergleich zu anderen Entwicklungen, die es bisher gab, ist ihr Wirkungsgrad…
Saarbrücken - Centrica Energy Trading und Enovos Deutschland haben ein Power Purchase Agreement (PPA) unterzeichnet. Der Vertrag laufe über zehn Jahren, teilten die beiden Unternehmen mit. In dieser Zeit werde Centrica den Strom aus einer 4-MW-Fotovoltaikanlage an Enovos liefern…
Utrecht - E-Autos sollen in nicht allzu ferner Zukunft als rollende Speicher bei der Sektorkopplung eine gewichtige Rolle spielen. Einer der Automobilhersteller, der sich deshalb in der Forschung und Entwicklung intensiv mit Vehicle-to-Grid-Anwendungen auseinandersetzt, ist Renault. Aktuell führen die Franzosen zwei Pilotversuche in den Niederlanden durch, um den massenhaften Einsatz dieser Technologie vorzubereiten…
Dresden - Das Technologie-Start-up Sunfire hat über eine Finanzierungsrunde 25 Mio. Euro Wachstumskapital eingeworben. Mit dem frischen Kapital will das Dresdner Unternehmen Elektrolyseur zur Produktion von grünem Wasserstoff im Multi-Megawatt-Maßstab zur Marktreife bringen…
Berlin - Ein Großteil der erhältlichen Geräte und Systemkomponenten sind einsatzfähig für das künftige Messsystem. Aber bis zum Rollout ist "noch einiges zu tun", urteilt der Verband VDE FNN nach einem kleinen Feldtest…