
"Wir werden auch mittelfristig auf einem deutlich höheren Preisniveau bleiben"
(energate) - Die aktuelle Gaskrise macht auch dem Stadtwerkeverbund Thüga [...] mit energate erklärte. "Schon vor der Gaskrise hatten wir keine entspannte Zeit. Nun
(energate) - Die aktuelle Gaskrise macht auch dem Stadtwerkeverbund Thüga [...] mit energate erklärte. "Schon vor der Gaskrise hatten wir keine entspannte Zeit. Nun
Paris - Die Lage auf den europäischen Gasmärkten wird sich kurzfristig nicht entspannen. Mittlerweile sind die Folgen der eingeschränkten russischen Gaslieferungen nicht mehr nur in Europa spürbar, sondern betreffen die LNG-Märkte weltweit. Das ist das Ergebnis des vierteljährlichen Gasmarktberichts der Internationalen Energieagentur (IEA)…
Berlin - Die aktuelle Gas- und Energiepreiskrise hemmt die deutschen Wasserstoffpläne. Dies war Tenor bei einer Diskussionsrunde der diesjährigen "Handelsblatt Jahrestagung Gas". Dabei wäre beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft eigentlich Eile geboten, nicht nur aus Klimaschutzgründen…
Wiesbaden - Die deutsche Industrie ächzt unter den massiv gestiegenen Gaspreisen. Wie sich dies auf die Wettbewerbsfähigkeit und anhängende Lieferketten auswirkt, darüber sprach energate mit Karsten Koch, Country Manager Germany and Austria bei der europäischen Kreditversicherungsgruppe Credendo…
und Politik sehen trotz Gaskrise einen anhaltenden Bedarf für
Berlin - Trotz bereits gut gefüllter Gasspeicher bleibt die Lage auf dem deutschen Gasmarkt sehr angespannt. Nicht zuletzt wegen der jüngsten Ereignisse rund um den Druckabfall der Pipelines Nord Stream 1 und 2…
Berlin/Leipzig - Ein zweiter großer Gasimporteur steht offenbar vor der Verstaatlichung. Nachdem der Bund unlängst die Komplettübernahme von Uniper auf den Weg gebracht hat, wird im politischen Berlin nun offenbar auch über einen Einstieg des Bundes bei Securing Energy for Europe (Sefe) gesprochen…
Berlin - Auch auf dem Klimakongress des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) war die Diskussion um die Gasumlage eines der dominierenden Themen. BDI-Präsident Siegfried Russwurm stellte sich dabei tendenziell auf die Seite von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck…
Düsseldorf/Berlin - Die Verstaatlichung von Uniper steht offenbar unmittelbar bevor. Die Gespräche der Bundesregierung mit dem finnischen Mehrheitseigner Fortum seien auf der Zielgeraden. Laut der Uniper-Mutter Fortum ist der Bund bereit, das gesamte Aktienpaket der Finnen zu übernehmen…
Berlin - Die massiv gestiegenen Energiepreise werden für die überwiegend mittelständisch geprägte Gesteinsindustrie immer existenzbedrohender. Mit energate sprach Susanne Funk, Geschäftsführerin Bundesverband Mineralische Rohstoffe (Miro), über die Konsequenzen, das angekündigte Entlastungspaket und Potenziale zum Energiesparen…