
Forscher wollen CO2 aus der Luft filtern
Kohlenstoff. "Aus einem schädlichen Treibhausgas wird so ein Rohstoff für
Kohlenstoff. "Aus einem schädlichen Treibhausgas wird so ein Rohstoff für
heute noch Methan, was als Treibhausgas 25-mal schädlicher ist als CO2, hieß
Berlin - Die sogenannte Gaskoalition schlägt eine schrittweise Beimischung erneuerbarer und dekarbonisierter Gase zu Erdgas vor. Der Unternehmenerzusammenschluss hofft auf eine Reduzierung der Treibhausgase und eine höhere Akzeptanz bei den Endverbrauchern für die Energiewende…
Berlin - Der von Bundesregierung eingesetzte Koalitionsausschuss zum Klimaschutz hat auf seiner zweiten Sitzung über Sektormaßnahmen zu Reduktion der Treibhausgase beraten. Dabei standen unter anderem Gebäude, Energiewirtschaft und Verkehr im Fokus. Das Bundeskanzleramt widersprach derweil der gestarteten Ressortabstimmung beim Klimaschutzgesetz…
Wiesbaden - Hessens Landesregierung hat ein Zwischenziel in Sachen Klimaschutz verabschiedet. Bis 2030 soll der Ausstoß von Treibhausgasen in dem Bundesland um 55 Prozent sinken. Baden-Württemberg wiederum will ein Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen. Dabei sind noch Punkte strittig…
Berlin - Im Jahr 2018 fiel der Ausstoß von Treibhausgasen um 38 Mio. Tonnen niedriger aus als im Vorjahr. Es ist der erste Rückgang seit 2018. Zu dem Ergebnis trug der Rekordsommer bei…
Berlin - Mit insgesamt 45 Mio. Euro will das Bundesumweltministerium die Reduktion von Treibhausgasen in energieintensiven Branchen wie der Stahl, Zement oder Chemieproduktion voranbringen. Die Unternehmen sehen die Pläne für ein Klimaschutzgesetz allerdings mit Skepsis…
Bern - Der Schweizer Nationalrat hat sich am 4. Dezember gegen ein klares Ziel zur Reduktion von Treibhausgasen im eigenen Land ausgesprochen. Zwar stimmte er dafür, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent unter das Niveau von 1990 zu senken….
Berlin - Verflüssigtes Methan aus Biomasse soll in Zukunft auf die Minderungsquote für Treibhausgase (THG-Quote) bei Kraftstoffen anrechenbar sein. Dies sieht der veröffentlichte Referentenentwurf für eine Änderung der 38. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) vor…
Berlin - Der Verkehrssektor bildet eine der zentralen Stellschrauben zum Erreichen der Klimaziele. Allerdings bewegt sich dort im Vergleich etwa zum Energiesektor, zum Beispiel was den Ausstoß von Treibhausgasen angeht, wenig. Umstritten ist insbesondere, welche Lösung Abhilfe schaffen könnte und wer dabei federführend sein soll - Industrie oder Politik. Das wurde deutlich auf dem "Innovation Summit" des schwedischen Automobilherstellers Volvo in Berlin…