
THE beteiligt sich am Aufbau eines nationalen Wasserstoffmarktes
es, dass private Investitionen in den Wasserstoffmarkt sofort finanzierbar werden. [...] dem Gasmarkt sollen also auf den neuen Wasserstoffmarkt möglichst übertragen werden.
es, dass private Investitionen in den Wasserstoffmarkt sofort finanzierbar werden. [...] dem Gasmarkt sollen also auf den neuen Wasserstoffmarkt möglichst übertragen werden.
Raahe - Finnland und Schweden nehmen den Aufbau einer nordischen Wasserstoffinfrastruktur in den Blick. Die nordfinnische Region Raahe strebt eine Wasserstoffpipeline im Bottnischen Meerbusen zur Errichtung einer finnisch-schwedischen Wasserstoffverbindung an…
Acer und CEER nicht. Sie wollen den Wasserstoffmarkt "regelmäßig" untersuchen und behalten
und dem Norden eine Pilotrolle im Wasserstoffmarkt zuschreiben", so Aust.
Ljubljana - Ein europäisches Wasserstoffnetz sollte nur auf der Grundlage verbindlicher Marktzusagen oder begründeter Annahmen entwickelt werden. Andernfalls drohten bei der Umstellung bestehender Gasleitungen Fehlinvestitionen…
Bonn - Die Netzbetreiber hadern mit der Entwicklung des Wasserstoffmarktes. Während Erzeuger und Verbraucher positiv gestimmt sind, trübt die offene Regulierungsfrage die Stimmung unter den Netzbetreibern. Das zeigt das neue H2-Barometer von E-Bridge…
Oligopol auf dem europäischen Wasserstoffmarkt. "Wir haben ein anderes Verständnis [...] zu versorgen, führe nicht dazu den Wasserstoffmarkt hochzufahren. Immerhin seien 99 Prozent
Bonn/Aberdeen - Großbritannien könnte einen eher pragmatischen Ansatz zur Entwicklung eines Wasserstoffmarktes wählen. Dies ist das Ergebnis einer Studie über den aktuellen Stand zum Thema Wasserstoff in dem frisch aus der EU ausgetretenen Land. Eine eigene Wasserstoffstrategie hat Großbritannien bislang nicht veabschiedet, aber schon jetzt lassen sich wesentliche Unterschiede zum deutschen Ansatz erkennen…
die sich vorgenommen haben, dem Wasserstoffmarkt zum Durchbruch zu verhelfen. Die
Berlin - Der Ausbau der Offshore-Windkraft in der Ostsee nähert sich einem vorläufigen Stopp. Der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz schlägt nun Alarm. CEO Stefan Kapferer sprach mit energate über ungenutzte Flächenpotenziale, die Vorteile der Ostsee und die Pläne für ein länderübergreifendes Ostsee-Stromnetz…