
VDEW befürchtet Jobabbau von zwei Dritteln
durch die vom Bundesrat beschlossene Anreizregulierungsverordnung. "Viele Strom- und Gasnetzbetreiber -
durch die vom Bundesrat beschlossene Anreizregulierungsverordnung. "Viele Strom- und Gasnetzbetreiber -
(energate) - Die Abstimmung über die Anreizregulierungsverordnung im Bundesrat konnte erst nach langen
in der vom Bundesrat verabschiedeten Anreizregulierungsverordnung (AregV) einen Schritt in die falsche
Die wesentlichen Änderungsanträge zur Anreizregulierungsverordnung haben bei der Abstimmung im Bundesrat [...] Der Abstimmung über die Anreizregulierungsverordnung gingen in der Länderkammer erhebliche
- Mit den möglichen Änderungen an der Anreizregulierungsverordnung könnte der Bundesrat eine neue
Veränderungen in der vorliegenden Anreizregulierungsverordnung können die Unternehmen die [...] am 21. September über Änderungen der Anreizregulierungsverordnung. So empfiehlt der Wirtschaftsausschuss
dem Entwurf der Bundesregierung zur Anreizregulierungsverordnung "im Wesentlichen" zustimmen wird. "Wir
des Bundesrates zur Anreizregulierungsverordnung eine Mehrbelastung der Energieabnehmer [...] Der Entwicklungsgang der Anreizregulierungsverordnung sei ein weiteres Paradebeispiel für
der endgültigen Verabschiedung der Anreizregulierungsverordnung wird das Bundeswirtschaftsministerium [...] noch mit der Anreizregulierungsverordnung beschäftigt. Erst nach deren
in das vereinfachte Verfahren in der Anreizregulierungsverordnung äußerst unzufrieden und drohen mit