
Messstellenbetreiber müssen Zusatzleistungen bieten
mit den Änderungen zum Messstellenbetriebsgesetz befindet sich noch im
mit den Änderungen zum Messstellenbetriebsgesetz befindet sich noch im
Fulda - Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) unterstützt den vom Bund geplanten Neustart des Smart-Meter-Rollouts. Es sei gut, dass das Ministerium mit voller Kraft an einer Novellierung des Messstellenbetriebsgesetzes arbeite, sagte Sarah Bäumchen, Mitglied der Geschäftsleitung…
Fulda - Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet aktuell an einem "gesetzlichen Neustart" im Rahmen des Messstellenbetriebsgesetzes (MSBG) beim Rollout von Smart Metern. Das sagte Christoph Scholten, Referatsleiter Digitalisierung der Energiewende, anlässlich der "Metering Days" in Fulda…
unter anderem mit Änderungen am Messstellenbetriebsgesetz (MsbG). Die Bundesregierung will damit
schaffen. Dazu werden Änderungen am Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) angestrebt. Dies ist ein gutes [...] In diesen Tagen werden Änderungen am Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) vollzogen, die Anfang März
(BSI) vor. Dabei sah das Messstellenbetriebsgesetz bereits in 2016 vor, dass [...] etwas Ruhe in die Umsetzungsdebatte zum Messstellenbetriebsgesetz. Das ist auch dringend nötig, denn die
Zählerwechsel zurückgezogen. Laut Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) muss dies drei Monate vorher
Vorabinformation. Dazu gilt eine im Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) geregelte Frist von drei
Berlin - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) fordert eine Reform beim Zertifizierungsprozess von Smart Metern. Dies sei notwendig, "um nicht noch mehr Zeit und den Anschluss an international agierende Marktakteure zu verlieren", so der BNE…
für die Smart Meter ist durch das Messstellenbetriebsgesetz zum 1. Januar 2017 gefallen. Die