
Rotterdamer Wasserstoff für Duisburger Stahlwerke
als Europas größtem Hafen und Duisburg als Europas größtem Stahlstandort
als Europas größtem Hafen und Duisburg als Europas größtem Stahlstandort
in Sachsen, Pfeffenhausen in Bayern und Duisburg in Nordrhein-Westfalen. Die [...] Wasserstofftechnologien (TIW) in Duisburg konzentriert sich auf
sind die beiden Cluster Düsseldorf-Duisburg und Düren-Kreuzau sowie die Stadt [...] die Ballungszentren Düsseldorf und Duisburg über große fossile Fernwärmenetze, [...] bis über 4.000 Metern tief unter Duisburg ab, hieß es vom Fraunhofer IEG. Das
Bonn - Die Übertragungsnetzbetreiber sehen im Kohleausstieg keine große Gefahr für die Netzstabilität. Doch aufgrund des engen Zeithorizonts drängen sie auf den Zubau alternativer Betriebsmittel für Netzdienstleistungen und auf schnelle regulatorische Klarheit…
Stavanger/Essen - Eine Versorgung des Duisburger Stahlwerks der Thyssenkrupp Steel Europe mit blauem Wasserstoff ist technisch möglich. Der Aufbau einer entsprechenden Wertschöpfungskette für die Produktion von klimaneutralem Stahl werde aber noch bis zum Jahr 2027 dauern…
die Stadtwerke aus Düsseldorf und Duisburg vernetzen ihre Leitwarten für Strom, [...] Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Duisburg, erläuterte: "In Zeiten, in denen
MW am Kraftwerksstandort der Steag in Duisburg-Walsum. Laut Angaben der Unternehmen [...] den Stahl- wie auch den Energiestandort Duisburg, sondern machte die Stadt mit einem
RWE Supply & Trading, die Universität Duisburg-Essen und der Hafenbetrieb Duisport [...] (energate berichtete). Die Studie aus Duisburg identifiziert dagegen ein deutliches
in der Industrie. So soll etwa in Duisburg die erste Stahlproduktion auf Basis von
Für den Bau der Tankstelle in Duisburg konnte Rolande Fördergelder aus dem [...] mit der Universität Duisburg-Essen. Betankt wurden bisher