
Belgien war 2019 Strom-Selbstversorger
Jahr erstmals seit 2009 nicht mehr auf Stromimporte angewiesen. Das geht aus Zahlen des
Jahr erstmals seit 2009 nicht mehr auf Stromimporte angewiesen. Das geht aus Zahlen des
wird in Zukunft zunehmend auf Stromimporte aus dem Norden oder den Nachbarländern
Düsseldorf - Die nationalen Klimaschutzziele führen zu einer Verlagerung der Stromproduktion aus Kohle ins Ausland und zu signifikanten Stromimporten. Davor warnt der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP). Sein Haus hat aktuell eine Studie zum Erreichen der Klimaziele und der Sektorenkopplung vorgelegt…
Emissionsverlagerungen ins Ausland und Stromimporte nach Deutschland weitgehend vermeiden.
Wels - Österreichs Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hat eine Energiewende für sein Land ausgerufen. Sie ist Teil eines wirtschafts- und sozialpolitischen Reformprogramms, das den Titel "Plan A" trägt…
München - Die bayerische Energie- und Wasserwirtschaft mahnt zu Besonnenheit angesichts steigender Abhängigkeit von Stromimporten. Bayern importiert bei weiter zunehmendem Verbrauch seit 2013 Strom, eine stärkere Einbindung in den europäischen Strommarkt sei da wichtig…
Arnheim - In den Niederlanden wächst die Bedeutung von Stromimporten. Schon ab dem kommenden Jahr könnte das Land in bestimmten Situationen von Einfuhren abhängig sein, teilte der niederländische Übertragungsnetzbetreiber Tennet mit, der jedes Jahr einen Bericht zur Versorgungssicherheit erstellt…
Leistung von 78.000 MW sowie 6.000 MW Stromimporte zur Verfügung stehen werde, sei mit [...] Die deutsche Kohle sei auch durch Stromimporte nicht zu ersetzen. Schließlich sei
Österreichs Stromimporte stammen vor allem aus Deutschland über
München - Bayerns Energieplan könnte den Freistaat zum Stromimporteur machen…