
THE sieht weitere Risiken für diesen Winter
zeigten sich von der erneuten Sonderausschreibung durchaus überrascht. Ein [...] Erst am 4. Februar hatte THE eine Sonderausschreibung für LTOs für die
zeigten sich von der erneuten Sonderausschreibung durchaus überrascht. Ein [...] Erst am 4. Februar hatte THE eine Sonderausschreibung für LTOs für die
Berlin/Ratingen - Nach den Sonderausschreibungen für Süddeutschland trifft der Marktgebietsveranwortliche THE nun auch Vorsorge für Nord- und Ostdeutschland. Konkret geht es abermals um eine zusätzliche Auktion für das Regelenergieprodukt Long-Term Options (LTOs) in Höhe von 7.000 MW für die H-Gasregelenergiezonen Gascade und Ontras…
(energate) - Bei der jüngsten Sonderausschreibung für Regelenergie musste der [...] März auf knapp 44 Mio. Euro. Bei einer Sonderausschreibung im Dezember für den Monat Februar
- THE will sich mit einer weiteren Sonderausschreibung für das Regelenergieprodukt [...] Zum Zeitpunkt der ersten Sonderausschreibung Mitte Dezember lag der Füllstand der [...] Bei der Sonderausschreibung im Dezember musste THE für
(energate) - Mit einer Sonderausschreibung des Regelenergieproduktes Long-Term [...] Speicherfüllstände dient diese Sonderausschreibung insbesondere der Sicherstellung der
Essen - Der Energiekonzern RWE will ab 2023 Solarstrom aus dem Braunkohletagebaugebiet Garzweiler (NRW) liefern. Zusammen verfügen die zwei geplanten Photovoltaikanlagen über eine Leistung von 32 MW…
so die Verbände. Eine kurzfristige Sonderausschreibung sei "ein industriepolitisches Signal", [...] bereit, um die konkrete Umsetzung der Sonderausschreibung zu erörtern. [...] um bereits Anfang 2020 die Offshore-Sonderausschreibung durchzuführen. Kommt es wie von dem
Berlin - Die Bundesregierung hat die Sonderausschreibungen für Fotovoltaik auf den Weg gebracht. energate sprach mit Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW), über die Folgen für den Projektmarkt und die Gefahr einer Blase…
in Berlin ihre Forderung nach einer Sonderausschreibung, die die Regierung im Koalitionsvertrag
Berlin - Sachverständige haben die Wirksamkeit des Energiesammelgesetzes (ESG) zur Erreichung des 65-Prozent-Ziels erneuerbarer Energien bis 2030 in Zweifel gezogen. Zwar seien die darin enthaltenen Sonderausschreibungen zu begrüßen, doch sei das erst mal nur "Reparaturbetrieb", um Fehler auszugleichen…