
Wirtschaftsministerium: Wasserstoff kurzfristig nicht im Wärmesektor
"Die Bevölkerung hat beim Begriff Wärmewende keine positive Konnotation", stellte [...] BDEW-Chefin fest. Scheinbar führe die Wärmewende bei den Menschen zu vielen Sorgen. Umso
"Die Bevölkerung hat beim Begriff Wärmewende keine positive Konnotation", stellte [...] BDEW-Chefin fest. Scheinbar führe die Wärmewende bei den Menschen zu vielen Sorgen. Umso
Multiplikatoren werden und wieso Wärmewende auch "Häuserkampf" bedeutet.
AGFW Kommunen bei der Umsetzung der Wärmewende. Weil die Herausforderungen regional
Ziele stehen Kommunen in Sachen Wärmewende unter Druck. Auch der Ukrainekrieg hat [...] Ihrer Meinung nach auf die kommunale Wärmewende aus? [...] bundesrechtlich ausgeformte kommunale Wärmewende erscheint nunmehr notwendiger denn je. [...] aus rechtlicher Sicht die angestrebte Wärmewende mit den bestehenden
Berlin - Ein Gutachten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) beleuchtet die Potenziale zur Minderung der Treibhausgase im Gebäudesektor bis 2030. Demnach können zusätzlich 33 Mio. t CO2-Emissionen vermieden werden - wenn die Rahmenbedingungen sich ändern…
zusammengeschlossen, um gemeinsam die Wärmewende in ihren Unternehmen voranzubringen.
Karlsruhe - Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (Kea-BW) hat einen neuen Technikkatalog für die kommunale Wärmenetzplanung vorgelegt. Dieser soll die Kommunen bei der seit gut einem Jahr im Land verpflichtenden Wärmeplanung unterstützen…
Wien (energate) - Bei der staatlichen Förderbank KPC können sich private Hausbesitzer ab sofort wieder für die Förderaktion "Raus aus Öl und Gas" registrieren. Danach ist ein Antrag nachzureichen. Die 400 Mio. Euro Beihilfe soll Privathaushalten, Betrieben und Gemeinden den Heizungstausch erleichtern…
Bürgerinitiative hatte Wärmewende ins Rollen gebracht [...] ein Teil der "Vereinbarung für eine Wärmewende in Hannover", mit welcher sich die
personell auf die Herausforderungen der Wärmewende vor. So wollen etwa die Berliner Gasag, [...] Fachkräftemangel als Flaschenhals der Wärmewende künftig noch verstärken wird, das