
NRW fördert vier Energiewendeprojekte mit 2,4 Mio. Euro
die Umwandlung bestehender fossiler KWK-Anlagen zu CO2-neutralen
die Umwandlung bestehender fossiler KWK-Anlagen zu CO2-neutralen
Standort Dörpen im Emsland eine neue KWK-Anlage in Betrieb genommen. 100 Mio. [...] "Mit dem KWK-Kraftwerk zeigen wir, wie wichtig [...] von entscheidender Bedeutung. Das neue KWK-Kraftwerk bei UPM Nordland leistet
für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) eingeleitet. Für den Gebotstermin 1. [...] herkömmliche sowie für die innovative KWK (iKWK) bekannt. Das [...] für die Auktion zur herkömmlichen KWK beträgt demnach 86,5 MW. Es gilt ein [...] für 7 Cent/kWh. Für innovative KWK-Systeme, die neben der KWK-Anlage einen
Zukunft Gas. Allerdings muss sich die KWK dafür auf eine sehr viel flexiblere [...] der digitalen Vorstellung der Studie "KWK 2045 - Transformationspfad zur [...] Strom- und Wärmeerzeugung von neuen KWK-Systemen unerlässlich, Bestandsanlagen [...] Klar sei damit allerdings auch, dass KWK-Anlagen mit einer solchen Fahrweise
Bild bei den Ausschreibungen für KWK-Systeme setzt sich fort: Während das [...] war, zeigte sich bei den herkömmlichen KWK-Anlagen erneut eine Überzeichnung. Das [...] Demnach gingen zum Termin 1. Juni für KWK-Anlagen 23 Gebote im Umfang von 84,2 MW [...] Für innovative KWK-Systeme gab es dagegen nur fünf Gebote
hochflexible Spitzenlastkraftwerke (KWK-Anlagen > 10 MW) - sorgt gegenwärtig [...] Die Frage nach dem Bestandsschutz für KWK-Anlagen, die bis Ende 2023 in Betrieb
für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) eingeleitet. Es handelt sich zum einen [...] die Auktion für herkömmliche KWK und zum anderen für innovative [...] zum Stichtag 1. Juni. Für gewöhnliche KWK-Anlagen beträgt das [...] beträgt für herkömmliche KWK-Anlagen 7 Cent/kWh, für iKWK-Systeme
Helsinki - Die neue Bundesregierung sollte den Gasausstieg nicht nur aus Klimaschutz-, sondern aus Kostengründen auf das Jahr 2040 vorziehen. Dies empfiehlt der finnische Kraftwerkstechnikhersteller Wärtsilä in einem neuen Weißbuch…
und von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) ist ein Kohleausstieg bereits 2030 [...] 5.000 bis 6.000 MW flexible Gas-KWK notwendig. Dieser kurzfristige Bedarf [...] Infrastruktur sinnvoll sei, Gas in KWK-Anlagen zu nutzen. Diese sind in dem [...] Allerdings würden weitere 15.000 MW KWK-Kapazität zur Systemstabilisierung
hocheffiziente, strommarktgeführte KWK-Anlagen mit großen Wärmespeichern zu [...] die Residuallast zu 100 Prozent aus KWK-Anlagen kommt, dient der Wasserstoff [...] denkbar, mit denen sich die in den KWK-Anlagen eingesetzte Gasqualität [...] im Gasnetz können KWK-Anlagen problemlos umgehen. Auch für