
Wärmewelle und Windflaute prägen Stromhandel
Essen - Wenig Wind und teils trockene beeinflussen den Kurzfristhandel. Gemischte Marktsignale bringen am langen Ende einen Aufwärtstrend…
Essen - Wenig Wind und teils trockene beeinflussen den Kurzfristhandel. Gemischte Marktsignale bringen am langen Ende einen Aufwärtstrend…
Aachen - Hohe Temperaturen in Südeuropa heizen derzeit dem Spotmarkt ein. Derweil sorgen am langen Ende maue Konjunkturdaten für Abkühlung…
Dortmund - Eine schwache Erneuerbaren-Einspeisung sorgte in dieser Handelswoche für feste Preise im Spothandel. Der Terminmarkt der EEX hat vor allem seitwärts bewegt. Der Erdgaspreis fällt weiter und auch Emissionshandel musste einige Korrekturen nach unten vornehmen…
Dortmund - Die vergangene Handelswoche knüpft nahtlos an die Entwicklungen der Vorwoche an. Die EUAs setzen ihren Höhenflug fort und stützen dabei den Terminmarkt. Die schwankende Erneuerbaren-Einspeisung haben im Spothandel sowohl für Minuspreise am Wochenende als auch für den Höchstpreis seit Ende Januar geführt…
Dortmund - Der Spot- und Terminhandel hat eine bewegte Woche hinter sich, wobei die teils herrschende Euphorie im Terminmarkt mit fundamentalen Daten kaum zu belegen ist. Für den Kurzfristhandel geht es voraussichtlich schon bald ins Minus. Auf der Commodity-Seite ist derzeit nur auf die EUAs Verlass…
Dortmund - Während sich der Strompreis im Kurzfristhandel eher seitwärts bewegt hat, setzte sich im Terminhandel eine Erholung an. Die Gründe dafür sehen die Händler in einer zunehmend optimistischen Stimmung der Wirtschaft und dem steigenden Kohlepreis…
Dortmund - Als ein wahrer Freund des Strommarktes hat sich in dieser Handelswoche der Emissionshandel erwiesen. Der Langfristhandel notierte etwas stärker, auch wenn der Weg zur Normalität noch weit entfernt ist. Indes rutschte der Day-Ahead nach längerer Pause erneut ins Minus…
Dortmund - Auch in dieser Handelswoche konnte der Strommarkt das Preisniveau der Vorwoche weitgehendend behaupten. Die schrittweise Entspannung des Lockdowns in Deutschland macht Hoffnung auf mehr…
Dortmund - Die Kürze der aktuellen Handelswoche hat das Preisniveau des Strommarktes nicht gerade gestärkt. Erschwerend hinzu kommt die anhaltend niedrige Stromnachfrage und die solide Einspeisung von Wind- und Solarenergie. Im Ergebnis konnte sich das Jahresband die 36-Euro-Marke halten.
Dortmund - Der Strommarkt sieht wieder etwas Licht am Ende des Tunnels und das kurioserweise wegen weniger Solarenergie im Markt. Die abflachende Kurve bei den Corona-Erkrankungen, stärkere Commodities und geringe Erneuerbaren-Einspeisung haben den Strommarkt in der Woche vor Ostern gestärkt…