
Hubject und Digital Charging Solutions automatisieren Ladevorgänge
die Prüfung erfolgreich, startet der Ladevorgang automatisch. Eine Rechnung für den
die Prüfung erfolgreich, startet der Ladevorgang automatisch. Eine Rechnung für den
entfalle anders als beim klassischen Ladevorgang das Starten über eine App oder [...] Aktuell funktioniere der automatische Ladevorgang an 1.400 EnBW-Schnellladepunkten. Damit
Teisnach - Der Ladesäulenanbieter Mer Germany entwickelt mit Forschern der TH Deggendorf ein KI-gestütztes System zum Management von Ladevorgängen in Unternehmen. energate sprach dazu mit Mer-Geschäftsführer Otto Loserth…
Deggendorf - Forscher der TH Deggendorf entwickeln ein System zum Management von Ladevorgängen in Unternehmen. Dazu kooperiert die Hochschule mit dem Ladesäulenanbieter Mer-Gruppe. Ziel ist, Lastspitzen zu vermeiden…
des ADAC. Durch die Verluste beim Ladevorgang erhöht sich der Stromverbrauch um etwa
Zürich - Hitachi ABB Power Grids hat den Auftrag zur Lieferung seiner intelligenten Ladeinfrastrukturlösung Grid-eMotion Fleet in die schwedische Stadt Västerås erhalten, um die dortige Elektrobusflotte nachhaltig auszubauen. Der Auftrag umfasse eine Ladeinfrastruktur mit Netzanschluss und ein digitales Steuerungssystem zur Überwachung des Ladevorgangs der Flotte…
Nürnberg - Der Nürnberger Versorger N-Ergie hat kürzlich ein innovatives Parkhaus fertiggestellt. Unter anderem verfügt es über 128 Ladepunkte, die der E-Mobilitätsspezialist Reev installiert hat. energate befragte dazu Florian Apfelbeck, Leiter technische Umsetzung Full Service Projekte bei Reev…
Berlin - Die Zukunft der Elektromobilität liegt in der Blockchain - meint das Berliner Start-up Peaq. Die 2017 gegründete Firma ist als erstes Blockchain-Unternehmen Mitglied im Verband der Automobilindustrie (VDA) geworden und außdem dem europäischen Cloud-Verband Gaia-X beigetreten…
Essen/Aachen - Der Energieversorger Eon und das Aachener Start-up Grid-X testen den Einsatz von künstlicher Intelligenz beim Laden von E-Autos. Die Technologie soll die Ladevorgänge an die Gewohnheiten der Kunden anpassen…
München - Der Energiemanagement-Dienstleister Grid-X hat seine Ladelösung "Xenon Charge" um eine Funktion erweitert. Künftig enthält die Managementlösung eine Schnittstelle, über die sich der Solarstrom vom eigenen Dach gezielt für Ladevorgänge für Elektrofahrzeuge nutzen lässt…