
Erfolgreicher Feldtest für LOHC-Technologie
ein europäisches Verbundprojekt zum Wasserstofftransport mit der LOHC-Technologie erfolgreich
ein europäisches Verbundprojekt zum Wasserstofftransport mit der LOHC-Technologie erfolgreich
und Energinet wollen einen effizienten Wasserstofftransport von Dänemark nach Deutschland [...] Sie den Aufbau einer Infrastruktur zum Wasserstofftransport von Dänemark nach Deutschland. Was
(energate) - Laut einer Studie ist der Wasserstofftransport von Dänemark nach Deutschland über
oder Pipelines für den Wasserstofftransport. "Wir sehen das Aufkommen von Projekten
Berlin - Die europäischen Fernleitungsnetzbetreiber haben ihre Version 2.0 eines möglichen europäischen Wasserstoffnetzes vorgestellt. Das Netz ist in mehrfacher Hinsicht gegenüber der ersten Idee eines "European Hydrogen Backbone" vom Juli des vergangenen Jahres gewachsen…
(energate) - Das Thema Wasserstofftransport ist eines der zentralen Punkte zum [...] Kilometern lägen die Kosten für den Wasserstofftransport dagegen bei 50 bis 80 Euro/MWh und [...] "lapidaren Umgang" mit dem Thema Wasserstofftransport. Stattdessen brauche das Thema "viel
Vorhandene Erdgas-Infrastruktur für Wasserstofftransport nutzen [...] ein, bestehende Gasleitungen für den Wasserstofftransport umzuwidmen. Schon frühzeitig - im
Frankfurt/Main – Wasserstofflieferung per Zug sind rechtlich und technisch möglich. Es fehlt aber an zugelassenen Transportbehältern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bahntochter DB Energie für die Landesenergieagentur Hessen…
nur ein Bruchteil der Erzeugungskosten. Wasserstofftransport per Pipeline (auch und vor allem in
Den Haag - Die Niederlande wollen zu einer Drehscheibe für Wasserstoff werden. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium des Landes wollen der Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie und der Übertragungsnetzbetreiber Tennet untersuchen, welche Rolle die bestehende Gasinfrastruktur dabei spielen kann…