
Bund soll Lausitz mit Milliarden aus der Kohleklemme helfen
für den Strukturwandel im Lausitzer Braunkohlerevier Bundeshilfen in Milliardenhöhe. "Für
für den Strukturwandel im Lausitzer Braunkohlerevier Bundeshilfen in Milliardenhöhe. "Für
Berlin - Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung beim Strukturwandel in den Braunkohlerevieren bekräftigt. Die geplante Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Regionalentwicklung" solle mit Ländern und regionalen Akteuren Instrumente für den wirtschaftlichen Umbau der Reviere entwickeln, erklärt das Wirtschaftsministerium…
Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium bereitet die Debatte um die Zukunft der Braunkohlereviere nach dem Ende der Kohle vor. Gemäß des Klimaschutzplans 2050 soll die ab 2018 eine "Kommission Wachstum, Strukturwandel und Regionalentwicklung" erörtert werden…
Vattenfall-Nachfolgerin im Lausitzer Braunkohlerevier, mit Misstrauen. Sie fordern die
Berlin - Die Verhandlungen über die Rekultivierung und Weiterentwicklung der ostdeutschen Braunkohlereviere erreichen die heiße Phase. Die Linken drängen auf eine Fortführung des Sanierungsabkommens, doch der Bund ziert sich. Auch ein Strukturwandel-Fonds ist im Gespräch…
Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Regierung ist den ersten Schritt zur Verkleinerung des rheinischen Braunkohlereviers gegangen…
Cottbus - Den Kommunen in den Braunkohlerevieren Brandenburgs und Sachsens drohen massive Haushaltprobleme…
haben im rheinischen Braunkohlerevier mit dem Bau eines Windparks begonnen.
Düsseldorf - Der Konzern Eon will das Braunkohlenrevier Helmstedt inklusive dem Kraftwerk Buschhaus an die tschechisch-slowakische EP-Holding (EPH) verkaufen…
Tagebau Garzweiler im rheinischen Braunkohlerevier einen gemeinsamen Windpark. Das sieht