
Rendez: Braunkohle bildet die "Innenverteidigung" der Energiewende
Leistung, die Flexibilität und die Kosteneffizienz der Kraftwerke. Damit bildeten sie die
Leistung, die Flexibilität und die Kosteneffizienz der Kraftwerke. Damit bildeten sie die
nach Investitionssicherheit, Kosteneffizienz und einer Entlastung des Strompreises
fördern und zu hoffen, dass sich die Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit irgendwie
Berlin - Die Eckpunkte zur Novelle der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) des Bundeswirtschaftsministeriums sorgen aktuell für Diskussionen. Ein Gastkommentar von INES-Geschäftsführer Sebastian Bleschke…
weiterer EEG-Novellen aus Sicht der Kosteneffizienz. Der Ausbau der erneuerbaren Energien
Hannover - Die Offshore-Windindustrie sieht sich nicht als Gewinner in den Verhandlungen zur künftigen Ökostromförderung…
der Energiewende mehr Wert auf Kosteneffizienz, Wirtschaftlichkeit und Planbarkeit
Rückbesinnung der Energiepolitik auf Kosteneffizienz und Wettbewerb. In einem Manifest, dass [...] Manifest umfasst drei Themenbereiche: Kosteneffizienz und wettbewerbsfähige Energie für
Angela Merkel (CDU) erhebt die Kosteneffizienz zum Leitkriterium der Energiewende. [...] Daher müssten "Planbarkeit und Kosteneffizienz der Maßstab beim Ausbau der
Market-Splitting sollen für Kosteneffizienz in der Energiewende sorgen. Andreas