
Hamburg formuliert Importstrategie für grünen Wasserstoff
Hub Europe - einem Drehkreuz für Wasserstoffimporte nach Deutschland und Europa werden,
Hub Europe - einem Drehkreuz für Wasserstoffimporte nach Deutschland und Europa werden,
Berlin - Die neue Bundesregierung will die Auswirkungen der Wasserstoffproduktion im Ausland in den Blick nehmen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schlagen nun nach dem Nationalen Wasserstoffrat weitere Nachhaltigkeitskriterien für den Import vor…
Berlin - Hinter grünem Wasserstoff und E-Fuels stehen noch sehr junge Technologien und damit viele offene Fragen. Fachleute des vom Bund geförderten Projektes Ariadne haben Eckpunkte zu einer anpassungsfähigen Wasserstoffstrategie ausgearbeitet…
Düsseldorf - Bis zum Jahr 2025 könnte grüner Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Preisen nach Deutschland kommen. Eine der Voraussetzungen dafür ist, dass das wertvolle Molekül in Form von Ammoniak transportiert wird…
Hamburg - Die Technische Universität Hamburg Harburg (TUHH) untersucht den möglichen Beitrag des geplanten LNG-Importterminals Brunsbüttel für den Aufbau einer Wasserstoffversorgung…
Rotterdam - Über eine neue Pipelineverbindung mit dem Namen "Delta Corridor" könnte künftig Wasserstoff aus dem Rotterdamer Hafen nach Nordrhein-Westfalen fließen. Dazu haben der Hafenbetrieb Rotterdam und die Rotterdam Rijn Pijpleiding Company (RRP) in dieser Woche eine Machbarkeitsstudie gestartet…
Berlin - Die neue Importabhängigkeit beim Wasserstoff löst eine intensive Debatte aus. Dabei stellt sich die Frage, ob es nicht besser wäre, auf Energieeffizienz und den Ausbau der Erneuerbaren hierzulande zu setzen, als anderen Ländern deren "Energie wegzunehmen"…