
Verkehrsminister zettelt Koalitionsstreit um Kaufprämien an
Volker Wissing (FDP) will als Klimaschutzmaßnahme die Förderung für den Kauf von
Volker Wissing (FDP) will als Klimaschutzmaßnahme die Förderung für den Kauf von
obwohl es sich als äußerst effektive Klimaschutzmaßnahme entpuppen könnte. Auch autofreie Tage
Berlin - Die Bundesregierung sollte sich auf die Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in bestehenden Gebäuden konzentrieren. Diese Meinung vertraten Expert:innen in einer Bundestagsanhörung. Eine aktuell veröffentlichte Studie belegt den Nutzen von energetischen Sanierungen…
Kiel - Die Erzeugung von grünem Wasserstoff sollte erst ab 2035 hochgefahren werden. Beim derzeitigen Ausbau der erneuerbaren Energien seien bei einem früheren Markthochlauf die CO2-Vermeidungskosten von grünem Wasserstoff zu hoch…
Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht hat insgesamt elf Klagen gegen die Klimaschutzgesetze von Bundesländern oder gegen das Fehlen solcher Gesetze abgewiesen. Mehrere Jugendliche wollten die Länder zu strengeren Klimaschutzmaßnahmen verpflichten…
Berlin - Die neue Bundesregierung kann trotz Rückkehr zur Schuldenbremse die nötigen Klimaschutzinvestitionen von rund 46 Mrd. Euro jährlich bis 2030 finanzieren. Dies zeigt eine Studie der Denkfabrik Agora Energiewende und des Netzwerks Forum New Economy…
Innsbruck - Tirol hat einen "Klima-Check" für künftige Landesgesetze und eine Reihe neuer Klimaschutzmaßnahmen angekündigt. Dazu zählen etwa eine Photovoltaikpflicht bei öffentlichen Neubauten ab Jänner 2022 und die Gründung einer neuen Tiwag-Gesellschaft für erneuerbare Energien…
Berlin - Das Bundesumweltministerium hält den Projektionsbericht zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen für veraltet, weil er die verschärften Klimaschutzmaßnahmen aus diesem Jahr nicht berücksichtigt. Die Analyse zeigt aber, dass Deutschland beim Erneuerbaren-Ausbau nicht auf Kurs ist…
Wien - Für ihre Leistungen beim Klimaschutz hat die österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bei einem weltweitem Nachhaltigkeitsranking den ersten Platz erhalten. Dabei nahm die auf ökologische und soziale Unternehmensleistungen spezialisierte Ratingagentur ISS ESG…
Berlin - Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um die Folgen der Coronapandemie für die Wirtschaft einzugrenzen, schreibt der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Metalle, Roland Leder, in einem Gastkommentar für energate. Bei Klimaschutzmaßnahmen darf dabei aber nicht die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen aus dem Blick geraten…