
Forscher melden Durchbruch bei CO2-Bindung durch Algen
München - Forscher der TU München melden einen Durchbruch bei der Verwertung von CO2 mit Hilfe von Algen. Das neue Konzept soll sich auch wirtschaflich rechnen.
München - Forscher der TU München melden einen Durchbruch bei der Verwertung von CO2 mit Hilfe von Algen. Das neue Konzept soll sich auch wirtschaflich rechnen.
Berlin - Der Einsatz von Algen zum Umbau von Kohlendioxid in Fett steht an der Schwelle zur industriellen Nutzung. Wissenschaftlern von Synthetic Genomics und Exxon Mobil haben eine Algenart gezüchtet, die Kohlendioxid in bislang unerreichten Mengen in Fett umzuwandelt…
Jülich - Ein Konsortium um das Forschungszentrum Jülich hat ein Projekt zur Herstellung von Biokerosin gestartet…
Hamburg - Der norddeutsche Netzbetreiber Eon Hanse weitet sein Forschungsprojekt zur energetischen Nutzung von Algen in Hamburg aus…
Jülich - Ein Konsortium unter der Führung des Forschungszentrums Jülich erprobt den Einsatz von Biokerosin aus Algen in der Luftfahrt…
Frankfurt - Die Lufthansa setzt bei der Suche nach nachhaltigem Flugbenzin auf Biokerosin aus Algen…
Mainz/Wiesbaden (energate) - Klimaschutz mithilfe von Pflanzen fördert die Kraftwerke Mainz Wiesbaden AG (KMW)…
Oldenburg (energate) - Die Oldenburger EWE beteiligt sich an einem Forschungsprojekt, das für Offshore-Windanlagen zusätzliche Verwendungsmöglichkeiten erproben soll…
Senftenberg (energate) - Der Energiekonzern Vattenfall Europe hat eine Versuchsanlage zur klimaneutralen Umwandlung von CO2 durch Algen in Betrieb genommen…
Berlin (energate) - Der Energiekonzern Vattenfall geht bei Reduktion des Treibhausgases CO2 einen neuen Weg…