
Studie: Großes Solarpotenzial auf Tagebauseen
Freiburg/München - Der Braunkohleausstieg soll dem Fotovoltaikausbau spätestens in den 2030 Jahren neue Wege eröffnen. Der Schlüssel dazu sind schwimmende Solaranlagen auf gefluteten Tagebauen. Weil heute schon deutschlandweit 500 solcher Tagebauseen existieren, beziffert eine neue Studie das bereits vorhandene "Floating PV"-Potenzial auf knapp 2.700 MW. Die Forscher empfehlen Innovationsausschreibungen…