
BGH begründet Urteil über Kopplungsangebote
nicht kartellrechtswidrig, hatte der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs am 4. November
nicht kartellrechtswidrig, hatte der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs am 4. November
kartellrechtswidrig, entschied der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs am 4. November
(EnerGate) - Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs hat am 18.
zur Fusion E.ON/Ruhrgas hat der Kartellsenat des Oberlandesgerichtes Düsseldorf am
Stadtwerke München GmbH (SWM), hat der Kartellsenat des Oberlandesgerichts München am 30.
(EnerGate) - Der Kartellsenat des Oberlandesgerichtes Düsseldorf hat
(EnerGate) - Der Kartellsenat des Oberlandesgerichts (OLG) [...] Ruhrgas AG durch EON zurückgewiesen (Kartellsenat, Beschluss vom 12. Dezember 2002 – [...] Dieser Rechtsauffassung vermochte der Kartellsenat nicht zu folgen. In den Gründen des
(EnerGate) – Der Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat
(EnerGate) – Der Kartellsenat des Oberlandesgerichtes Düsseldorf hat [...] In den Entscheidungsgründen führt der Kartellsenat aus, dass die Voraussetzungen für eine
zwischen E.ON und Ruhrgas, äußert der Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf [...] Neben den Fehlern, die der Kartellsenat im Verlauf des Verfahrens ausmacht,