Veranstaltungskalender

Jahrestagung Klimaschutzrecht 2023

Zur Veranstaltung

Am Mittwoch, 21. Juni 2023

Veranstaltungsort | Hotels in der Nähe
GvW Graf von Westphalen, München

Veranstalter dfv Mediengruppe

dfv Mediengruppe

Ihr Kontakt:
Svenja Klausing (svenja.klausing@dfv.de)
Telefon: +49 69 7595-2774

energate ist Medienpartner dieser Veranstaltung.

Europa muss klimaneutral werden. Das ist das Ziel des European Green Deal. Ohne eine Transformation des Energiesystems ist dieses Ziel in den nächsten Jahrzehnten nicht denkbar - da sind sich alle Fachleute einig. ist ein schneller Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft erforderlich. Das alles sind anspruchsvolle Aufgaben auch für die Energieregulierung, die durch die aktuelle Energiekrise nicht leichter geworden sind.

Trotz der Energiekrise kann die Energiewende gelingen. Aber wie?
Diesen Fragen geht die erste Jahrestagung Klimaschutzrecht am 21. Juni 2023 in München nach.

Der energie- und klimapolitische Rechtsrahmen wurde in der Krise mehrfach auf den Prüfstand gestellt. Kann mit den zum Teil unter erheblichen zeitlichen Druck beschlossenen Änderungen des Rechtsrahmens die Krise bewältigt werden? Haben diese Änderungen den Ausbau der erneuerbaren Energien sowie den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft tatsächlich auch beschleunigt? Darüber wird mit den Teilnehmenden und Referierenden aus Politik, Wirtschaft und Recht diskutiert.

Der Staat hat in den vergangenen Monaten nicht nur durch die Änderungen des Rechtsrahmens, sondern auch durch finanzielle Eingriffe erheblichen Einfluss auf das Energiesystem genommen. Aber wie viel staatliche Einflussnahme ist zukünftig nötig, um Deutschland als wettbewerbsfähigen klimaneutralen Industriestandort zu erhalten? Ziel sollte ein verhältnismäßiger Ausgleich zwischen staatlicher Regulierung und den freien Kräften des Marktes sein. Wie dies gelingen kann, erfahren Sie auf der Jahrestagung Klimaschutzrecht.

Melden Sie sich jetzt an unter www.ruw.de/klimaschutzrecht und diskutieren Sie mit!

Weitere Informationen
Der Newsletter informiert Sie jede Woche über die Auswirkung der Energiepreiskrise auf Industrie und Gewerbe – inklusive Preischarts und exklusivem Marktbericht